Flughafen Valencia und Canova Tempel mit Fila gereinigt
Zwei Beispiel-Objekte für gute Pflege
Grundreinigung, Schutz und Pflege haben jetzt Hochsaison im Innen- und Außenbereich. Das Fila-Team D-A-CH ist immer unterwegs und konnte von zwei interessanten Objekten aus Europa berichten.
Wie z.B. den Flughafen im spanischen Valencia mit seinen keramischen Belägen, über den die internationale Fliesenbranche erst kürzlich zur Messe Cevisama gereist ist. Hier wurde eine fettlösende Grundreinigung mit PS87 Pro und anschließende schmutzabweisene Schutzbehandlung mit Stop Dirt von 2700 m2 Feinsteinzeug durchgeführt. Das Fila-Team D-A-CH nahm die Imprägnierungen konkret in die Hand und probierte im Labor der Anwendungstechnik die verschiedenen Anwendungsarten und Wirkungsweisen auch in der Praxis aus.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug zum Tempel des Canova und der angeschlossenen Giposteca im norditalienischen Ort Possagno. Die Fila Solutions trugen hier mit einer Restaurierungsbehandlung von Außenflächen aus Naturstein und der Restaurierung des Schutzes von Innenflächen aus poliertem Marmor zum Erhalt dieses historischen Referenzobjekts mit ganz besonderem Charme bei. Zum Einsatz kamen in diesem denkmalgeschützten Objekt der Reiniger Cleaner Pro, das atmungsaktive wasserabweisende Schutzmittel Hydrorep Eco und eine abschlieβende Schutzbehandlung mit dem Flüssigwachs Classic.
“Wellnessbehandlung” für Beläge
Die Temperaturen werden endlich milder und die Tage länger. Damit sind die äußeren Bedingungen ideal, nach der Grundreinigung einen nach Anwendungsbreich, Belagsart und Zustand ausgerichteten Schutz aufzutragen. Denn auch Imprägnierungen haben “Wohlfühltemperaturen” und sollten laut Herstellerangaben bei Temperaturen zwischen 10° und 30° C aufgebracht werden. Noch ein Profitipp: Imprägnierungen auf Wasserbasis vertragen Restfeuchte, sind besonders anwendungsfreundlich und sparen viel Zeit.
Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Bad und Terrasse brauchen jetzt eine “Wellnessbehandlung” und lassen sich erneuern und verjüngen, vor Witterungseinflüssen schützen und so rundum langfristig erhalten.