Österreichs Fliesenleger mit Fila zur Meisterprüfung
Angehende Meister bereiteten auf das Thema Reinigung und Pflege vor
Im Rahmen der Erwachsenenbildung aus dem Bildungsangebot der 2021 ins Leben gerufenen Ceramico Burgenland fand der Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung zum ersten Mal statt und war voll ausgebucht. Fila war als Partner des Österreichischen Fliesenverbands im Team der Vortragenden für den Meisterkurs und hatte Wissen und Kompetenz rund um die Zusammenhänge von Schutzmaßnahmen und Unterhaltspflege von Oberflächen mit im Gepäck. Denn im firmeneigenen Innovationszentrum wird ein nachhaltiges System mit einfach anzuwendenden professionellen Produkten auf den Punkt gebracht und vom technischen Beratungsdienst unterstützt.
Grundlagen der Reinigung
Für die angehenden Meister ging es vor allem um die Grundlagen der Reinigung, angefangen von der Reinigung nach dem Verlegen über die Unterhaltsreinigung bis hin zur Grundreinigung und das Lösen von Problemen. Besondere Aufmerksamkeit widmeten die Teilnehmer der praxisnahen Frage, wie die Rückstände aus der Verlegung frisch in frisch oder mit der Bauabschlussreinigung entfernt werden.
Bei der Bauendreinigung handelt es sich um die Maßnahme, mit der die Rückstände aus der Verlegung entfernt werden. Dieser entscheidende Schritt für die langfristige Pflege und Erhaltung der Oberfläche ist die erste Voraussetzung, um Probleme mit Schichtbildung zu vermeiden. Diese Maßnahme (z.B. mit Deterdek Pro) muss so ausgeführt werden, dass dabei die Wartezeiten für die Inbetriebnahme des Fugenmörtels berücksichtigt werden. Um zu vermeiden, dass man als Fliesenleger zur Reinigung nochmal zurück auf die Baustelle fahren muss, nachdem die Fuge ausgehärtet ist, wurde ein innovatives System entwickelt, mit dem sich viel Zeit sparen lässt.
Rückstände von frischem Zementmörtel frisch in frisch entfernen
Der Verleger kann die Baustelle sofort norm- und rückstandsfrei gleich mit der Verlegung abschlieβen und Rückstände von frischem Zementmörtel – auch mit Zusatzstoffen – frisch in frisch beim letzten Waschvorgang mit dem Schwammbrett beseitigen. Das Instant-Remover-System wurde vom Österreichischen Fliesenverband getestet und hat das „Meine Fliese” Gütesiegel erhalten.
Mit Potential für ein zusätzliches Standbein nebenden Aufträgen im Neubau rückt aktuell die Grundreinigung als aufwertende Maßnahme im Bestand besonders in den Fokus Diese Intensivreinigung entfernt nicht nur besonders hartnäckige Flecken und Verschmutzungen im Innen- und Außenbereich, wie zum Beispiel Rostflecken.
Neuer Look für alten Boden
Soll ein in die Jahre gekommener Boden noch einmal aufgearbeitet werden? Eine vom Profi ausgeführte Grundreinigung mit einem professionellen alkalischen Reiniger wie PS87 PRO kann wahre Wunder wirken. Je nach Art des Belags kann es sinnvoll sein, einen Bodenbelag (z.B. Cotto oder Naturstein) zu entwachsen und zu entfetten, auf eine Schutzbehandlung vorzubereiten.
Sicher ausgestattet mit Wissen und Know-How zur langfristigen Werterhaltung ihrer Beläge sehen die Meister und Meisterinnen von morgen den Herausforderungen auf der Baustelle und im Verkauf mit Zuversicht entgegen.