Fliesen-Know how: Erkennen Sie den Hersteller dieser Fliese?

Neulich beim Abendessen eines Freundes, der ein sehr begabter Amateur-Koch ist. Alles Gäste sitzen erwartungsfroh am Tisch. Bevor die schweren Töpfe und Pfannen mit den Leckereien auf den Tisch kommen und eventuell die Tischdecke beschädigen, legt der Gastgeber zwei Fliesen als Topf-Unterlage auf den Tisch.

Sofort entsteht eine lebhafte Diskussion über das farbenfrohe Design und wie sich die Geschmäcker im Laufe der Jahre verändert haben. Alle sind sich einig: So eine „Kachel“, Originalton der Gäste, würde sich heute keiner mehr ins Badezimmer kleben.

Da ich von Berufswegen als Fliesenfachmann in der Gästerunde bekannt bin, werde ich natürlich auch dazu befragt. Doch bevor man meine Meinung hört, soll ich mein Expertenwissen quasi erst mal unter Beweis stellen. „Von welcher Firma stammt denn die Kachel“, will meine Tischnachbarin mit aufreizendem Unterton wissen.

Wie aus der Pistole geschossen sage ich Engers. Erstaunte Blicke, gleich wird im Internet recherchiert, ob ich denn wirklich Recht habe. Ich komme mir irgendwie wie bei einer Blindverkostung für Weine vor oder einer Quizsendung. Und tatsächlich: Die „Kachel“ stammt von Engers. Anerkennendes Nicken von der Gästeschar angesichts meine Keramikfachwissens.

Ich zwinkere dem Gastgeber zu, der wissend zurück lächelt. Ich habe ihm die Fliese selber vor fast 25 Jahren einmal als Mitbringsel von einem Engers-Pressetermin geschenkt. Mahlzeit!

P.S. Übrigens, wer es es genau wissen will: Es handelt sich um die Engers-Serie Oceano aus dem Jahr 1992/1993.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner