Unter dem Motto „Fliesentrends damals und heute“ veranstaltete Trauco Fachhandel in Großefehn am 22. und 23. Februar 2024 die 13. Fliesen-Hausmesse. Seit 26 Jahren steht sie alle zwei Jahre auf dem Programm.
Gefeiert wird im Jahr 2024 auch ein besonderes Firmenjubiläum: das 75-jährige Bestehen! Seit einem dreiviertel Jahrhundert steht Trauco in Großefehn also für Kompetenz und Zuverlässigkeit, wenn es ums Bauen geht – und Trauco Fachhandel hat den Anspruch, Vorreiter in Sachen Trends und moderner Techniken der Fliesenbranche zu sein.
Neben einem kleinen Rückblick durch alte Bilder, historische Fliesen und eine 70er Jahre Anwendung ging es aber im Wesentlichen um Zukunftstrends: Bei dem zweijährlich stattfindenden Branchentreffen präsentierten rund 20 Aussteller die aktuellen Fliesentrends in Sachen Design und Formaten.
Die Trauco-Lieferanten aus dem Fliesen- und Sanitärbereich stellen mehr als 200 Fachbesuchern ihre neuesten Produkte, Entwicklungen und Konzepte für Wand und Boden vor. „Zunehmend spielt auch die richtige Präsentation der Fliesenneuheiten eine große Rolle“, sagt Daniel Sandersfeld, Geschäftsführer von Trauco Fachhandel. So wurde auch das Konzept Valenta Mix&Match vorgestellt und die Fachkunden konnten sich von den Vorteilen der modernen Präsentation von Fliesenkombinationen zusammen mit Farb- und Tapetenbeispielen inspirieren lassen.
Insbesondere die Kombination von Holzoptiken und Stein-/Betonoptiken sind voll im Trend. Aber auch die großformatige Fliese sei weiterhin sehr beliebt. Grundsätzlich spiegelte die Hausmesse bei Trauco Fachhandel damit die aktuellen Trends der europäischen Großmessen in Bologna und Valencia wider.
„Besonders interessant waren für viele Besucher tatsächlich auch die alten Fliesen, gesammelt und aufbewahrt u.a. von Werner Trauernicht (ehem. Prokurist Trauco)“, sagt Daniel Sandersfeld. „Viele richtig wertvolle Fliesen und die ersten Farbbrandversuche waren ausgestellt – das hätte Werner Trauernicht sicherlich stolz gemacht. So konnten wir uns auch an ihn noch häufig auf der Messe erinnern.
Auch einige Geschäftsführer der Industrie ließen sich diese Messe nicht entgehen. So auch die Geschäftsführer der Panariagroup Peter Wilson und Andrea Zanni.
Im Rahmenprogramm gab es ein Gewinnspiel mit verschiedenen Reisegutscheinen als Gewinn und leckere Cocktails für alle Messebesucher. Am Freitagabend gab es eine kleine Abendveranstaltung mit Klaviermusik und einem tollen Grillbuffet.
Am Sonntag war die Messe auch für Privatkunden geöffnet. Mehr als 1.000 Besucher aus der Region sammelten Ideen für Neubau und Modernisierung im eigenen Zuhause. Auch hier gab es viele Gewinnspiele, Aktionen und das hauseigene Café versüßte den Besuchern den Sonntag.