Feste Verfugung für ungebundene Verlegung

Sopro Bauchemie stellt in Nürnberg die Drainfuge „Sopro Solitär F20“ vor

Für die sichere und einfache Verlegung der im Außenbereich immer beliebteren keramischen Terrassenplatten mit einer Stärke von 2 cm und mehr stellte die Sopro Bauchemie auf der GaLaBau ihre neue Drainfuge „Sopro Solitär F20“ vor, die im Rahmen des „Solitär-Systems“ nicht nur in der gebundenen, starren Bauweise, sondern sogar in der ungebundenen Bauweise verarbeitet werden kann.

Terrasse und Balkon werden immer mehr zum „erweiterten Wohnzimmer“. Dieser Bedeutungswandel hat die Ansprüche an Gestaltung und Materialien verändert. So sind im Außenbereich zunehmend bewährte Wohnmaterialien angesagt, die auch im Haus zum Einsatz kommen. Vor allem moderne und hochwertige Outdoor-Keramik kann unter freiem Himmel punkten: sie ist frostbeständig, rutschhemmend, pflegeleicht, kratzunempfindlich, schmutzabweisend und behält über lange Zeit ihre natürliche Schönheit.

Besonders angesagt sind großformatige, keramische Feinsteinzeugplatten mit einer Stärke von 2 cm und mehr. Aus wirtschaftlichen Gründen werden diese Platten oftmals nicht starr im Verbund (beispielsweise auf einem Betonuntergrund) verlegt, sondern ungebunden in einem Schotter/Splitt-Bett. Dennoch wünschen sich vor allem private Bauherren eine geschlossene, d.h. dauerhaft feste und damit auch wartungsfreie Fuge ohne ständiges Unkrautzupfen. „Und genau hier setzen wir mit unserem „Solitär-System“ an,“ erklärt Sopro-Marketingleiter Lutz Reitemeier. Dieses ermöglicht die einfache Verlegung von Feinsteinzeug-Terrassenplatten (≥ 2 cm) im Außenbereich ab 3 mm Fugenbreite in der ungebundenen Bauweise. Nach Aufbau der verdichteten, groben Schottertragschicht, wird eine Bettungsschicht aus gewaschenem, filterstabilen Edelsplitt im Gefälle verteilt und verdichtet. Die Verlegung der Fliesen erfolgt im Buttering-Verfahren durch Aufziehen eines Fliesenklebers mit mindestens einer 10mm Zahnkelle auf der Rückseite der Fliese. Anschließend wird der neue Pflasterfugenmörtel eingeschlämmt. Dabei entsteht eine geschlossene, unkrautfreie und wasserdurchlässige Fuge.

Bei „Sopro Solitär F20“ handelt es sich um einen einkomponentigen, kunstharzmodifizierten, gebrauchsfertigen Pflasterfugenmörtel für leicht beanspruchte Pflaster-, Naturstein-, Keramik-, und Klinkerbeläge – für die gebundene und ungebundene Bauweise. Zu den Bereichen mit leichter Beanspruchung zählen beispielsweise Terrassen, Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Gartenflächen. Besonders geeignet ist der wasserdurchlässige Fugenmörtel für die Verfugung keramischer Terrassenplatten ≥ 2 cm mit einem Format von bis zu 80×80 cm (bei ungebundener Bauweise mind. 30×30 cm). Das einkomponentige Produkt kann einfach und schnell sowohl im Schlämmverfahren mit Gummischieber und Wassersprühstrahl verarbeitet werden, ist aber auch einkehrbar. Ein weiterer Vorteil für den Handwerker: Die Verarbeitung ist selbst bei leichtem Niederschlag möglich. Die Fugenbreite muss mindestens 3mm betragen. Der Fugenmörtel ist Frost-Tausalzbeständig und für die Nutzungskategorien N1 und N2 (bei gebundener Bettung) gem. ZTV-Wegebau bzw. VBK 1-3 der DNV Pflaster geeignet.

Der perfekte Überblick zum Thema GaLaBau

Der Garten- und Landschaftsbau hat sich in den vergangenen Jahren als ein Wachstumsmarkt präsentiert. Auch für die Zukunft rechnen Experten mit einer weiter positiven Entwicklung. Viele Handwerksbetriebe und Planungsbüros beschäftigen sich heute sehr erfolgreich mit der Gestaltung von Außenflächen. Denn nicht nur private Gärten, sondern vor allem auch öffentliche Flächen werden mit viel Liebe zum Detail mit Beton- und Naturwerksteinen befestigt und gestaltet. Voraussetzung für perfekte Ergebnisse ist jedoch das Wissen um die Eigenschaften dieser Materialien und ihre fachgerechte Verarbeitung. Komplexe bauchemische Aufgaben, wie sie oftmals im Bereich des Garten-, Landschafts- und Straßenbaus auftreten, erfordern neben den geeigneten Produkt-Systemen vor allem auch den richtigen Überblick. Dafür sorgt die Sopro Bauchemie mit „Sopro Zoom“ – XXL-Postern im A1 Format. Zwei davon zeigen auf einem Blick, wo und wie die Sopro Komplettsysteme für den GaLaBau sowie den Pflaster- und Straßenbau zielgerichtet zum Einsatz kommen – sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Bereich.

Das XXL-Poster zum „Sopro GaLaBau-Komplettsystem“ zeigt anhand eines Einfamilienhauses mit Garage, Einfahrt, Garten und Schwimmteich sämtliche Arbeitsschritte sowie unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Materialien, die notwendig sind, um alle Außenflächen rund um Haus und Garten fachmännisch mit Platten- und Pflasterbelägen zu gestalten. Dabei wird – je nach Nutzung und Beanspruchung – sowohl die gebundene Bauweise, wie auch eine Kombination von gebundener und ungebundener Bauweise im Detail beschrieben. Die dargestellten Einsatzbereiche reichen von Gehweg- und Straßenbelägen, über Rinnen- und Schachtbauwerke, bis hin zum Brunnenbau. „Die beiden Poster im A1-Format eignen sich sowohl für den Planer als auch für Fachhandwerker und Fachhandel“, so Lutz Reitemeier. „ Aber auch privaten Bauherren und öffentlichen Auftraggebern kann so auf einen Blick die Komplexität der jeweiligen Bauaufgaben verdeutlicht werden.“

Im Stundentakt demonstrierten Sopro-Mitarbeiter die fachgerechte Verarbeitung der neuen Drainfuge „Sopro Solitär F20“ – und beantworteten die Fragen der interessierten Fachbesucher.
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner