Fachverband Fliesen und Naturstein zu Gast bei Schlüter-Systems

Ein Gesprächsthema war Nachwuchsförderung im Fliesenhandwerk

Alle Beiträge über PP Schlüter-Systems im Überblick.

Im Juni war eine Delegation des Fachverbands Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) zu Gast bei Schlüter-Systems in Iserlohn, um sich gemeinsam über aktuelle Branchenthemen auszutauschen. Kernthemen des Gesprächs zwischen

·       Jürgen Kullmann, 1. Vorsitzender des Fachverbands,

·       Sven Blümel, 2. Vorsitzender,

·       Karsten Zocher, Geschäftsführer des Fachverbands,

·       Katrin Kunert, Geschäftsführerin der Fördergesellschaft des dt. Fliesengewerbes,

·       Rudolf Voos, Fördergesellschaft des dt. Fliesengewerbes,

·       Günter Broeks, Vertriebsleiter und Prokurist Schlüter-Systems,

·       Jens Hublitz, Verkaufsleiter Nord/West Schlüter-Systems und

·       Björn Kosakowski, Leiter International Technical Network Schlüter-Systems

waren die gemeinsame Weiterentwicklung von allgemeinen Branchenaktivitäten, insbesondere mit Blick auf die Veränderungen im Wohnungsbau, die Nachwuchsförderung im Fliesenhandwerk sowie die Wirkungen der digitalen Transformation auf unsere Branche.

Besonders der Fachkräftemangel stellt die nach Ansicht aller Beteiligten größte Herausforderung dar. „Die Wiedereinführung der Meisterpflicht sehen wir als ersten Schritt in die richtige Richtung. Auch in diesem Punkt sind wir als Hersteller und der Verband uns einig, die Zusammenarbeit weiter zu optimieren“, so Günter Broeks. „Als langjähriger Partner und Unterstützer des Fachverbands wollen wir diese für die Branche wichtigen Themen gemeinsam angehen.“

Auch Jürgen Kullmann, Vorsitzender des Fachverbands, zieht ein positives Fazit der engen Zusammenarbeit: „Sowohl wir als auch die Fliesenbranche insgesamt profitieren davon, wenn langjährige und verlässliche Industriepartner wie Schlüter-Systems intensiv unsere Aktivitäten unterstützen.“

In einem weiterführenden Gespräch in der zweiten Jahreshälfte wird unter anderem die Frage diskutiert werden, wie der Beruf des Fliesenlegers wieder attraktiver gestaltet werden kann, so dass junge Leute neugierig auf den Beruf werden. Und auch, wie die Verlegung von Belägen im Außenbereich wieder stärker in das Kompetenzfeld des Fliesenlegers rücken könnten. Hier bietet nach Ansicht aller Beteiligten die deutsche Fliesennationalmannschaft als Image- und Nachwuchsbotschafter viel kreativen Spielraum.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner