
Die Europaabgeordnete Elisabetta Gualmini, die neue Vorsitzende des Keramikforums des Europäischen Parlaments (EPCF), stellte sich vor kurzem der italienischen Keramikindustrie vor.
Giovanni Savorani, Vorsitzender der Confindustria Ceramica, und Armando Cafiero, Generaldirektor der Confindustria Ceramica, stellten den Journalisten die Europaabgeordnete Elisabetta Gualmini vor, die neue Vorsitzende des Keramikforums des Europäischen Parlaments (EPCF). Elisabetta Gualmini ist die erste Italienerin, die dieses prestigeträchtige Amt in einem europäischen parlamentarischen Gremium bekleidet, das 1994 gegründet wurde und dessen Vorsitzende zunächst die britischen Europaabgeordneten Michael Tappin, Michael Cashman und Malcolm Harbour und von 2016 bis 2022 die spanische Europaabgeordnete Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández waren.
Elisabetta Gualmini, MdEP, erklärte, sie fühle sich durch die Ernennung geehrt und wies darauf hin, dass das Europäische Parlament in den letzten Monaten an einer Reihe von Dossiers gearbeitet habe, die für die italienische und kontinentale Keramikindustrie besonders wichtig seien. Dabei ging sie insbesondere auf die Auswirkungen des Maßnahmenpakets “Fit for 55” ein, mit dem der europäische Green New Deal umgesetzt wird. Um Investitionen in den ökologischen Übergang und die Dekarbonisierung zu tätigen, muss die Keramik zu den Sektoren gehören, die einen Ausgleich für die unternommenen Anstrengungen bieten, insbesondere in einer Zeit, in der die Reduzierung der Emissionen mit Kosten verbunden ist und die Energiepreise unhaltbar geworden sind. Das grüne Paket der Kommission darf nicht Abertausende von Arbeitnehmern und Unternehmen bestrafen, heißt es dazu in einer Presseinforamtion der Confindustria Ceramica.
Forum für Diskussionen und Debatten
Das EPCF (European Parliament Ceramics Forum) ist eine parteiübergreifende Gruppierung von Europaparlamentariern, die als Forum für Diskussionen und Debatten über Themen dient, die für die Keramikbranche von Interesse sind. Zu den Sitzungen des Forums werden Mitglieder des Europäischen Parlaments, Keramikunternehmen und ihre nationalen Verbände sowie Vertreter der kontinentalen Gewerkschaften eingeladen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission besteht, die an den Sitzungen teilnimmt. Die jährliche Plenarsitzung des EPCF findet im Rahmen der Keramiktage statt, einer Reihe von sektoralen und öffentlichen Veranstaltungen, die von Cerame-Unie, dem europäischen Verband der Keramikindustrie, organisiert werden und eine wichtige Gelegenheit für Kontakte zwischen Vertretern aller Keramiksektoren und politischen Entscheidungsträgern bieten.
Elisabetta Gualmini ist Professorin für Politikanalyse an der Universität Bologna. Seit Mai 2019 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments für das College of the North-East. Im Europäischen Parlament ist sie Mitglied des Arbeitsausschusses, des Haushaltsausschusses und des Wirtschaftsausschusses. In der letzten Legislaturperiode war sie Vizepräsidentin der Region Emilia-Romagna. Sie war auch Präsidentin des Cattaneo-Instituts in Bologna und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte geleitet und koordiniert. Sie war Gastwissenschaftlerin an der Universität von Los Angeles (UCLA), an der Universität Berlin und an der London School of Economics. Sie hat als Beraterin und Ausbilderin für zahlreiche öffentliche und private Organisationen gearbeitet.