Die EUF veranstaltete in diesem Jahr Mitte Mai in Dagmersellen/ Schweiz ihre Fliesentage. Dabei bildeten die Neuwahl des EUF-Vorstands sowie ein Fachsymposium die Schwerpunkte. Die Tagung findet jedes Jahr in einem anderen Land statt und wurde dieses Mal vom Schweizerischen Plattenverband SPV in Dagmersellen ausgerichtet. Teilnehmer waren die Vertreter der Europäischen Fachverbände sowie Partner aus der Industrie. Auβer den verbandsinternen Themen stand Aktuelles aus der Branche auf dem Programm.
Die Delegierten aus 12 europäischen Landesverbänden wählten dabei Robert Howard aus Großbritannien zum neuen Präsidenten. EUF Vorstandsmitglieder sind (siehe auch Foto): Belgien Georges Pardon, Deutschland Hans Körner, Frankreich Pascal del Toso, Italien Paolo Colombo, Luxemburg Marc F. Decker, Niederlande Gerard Reus (Vize-Präsident), Schweiz Silvio Boschian, Geschäftsführer Werner Altmayer. Der nach zwei Amtsperioden scheidende EUF Präsident Jacques Vinet aus Frankreich überträgt eine gut funktionierende und aktive Organisation an das neue EUF Team. Für seine Verdienste erhielt Vinet die goldene EUF-Ehrennadel.
In dem der Wahl folgenden Fachsymposium wurden sowohl technische Themen wie auch Marketing-Themen behandelt. Silvio Boschian, Präsident des Schweizer Verbandes SPV, erläuterte seine Organisation und die wesentlichen Themen der Verbandsarbeit. Boschain referierte auch über die aktuelle Lage in der Schweiz: Aktuell sinkt die Anzahl von lernenden Fliesenlegern in der deutschsprachigen Schweiz, wobei gleichzeitig in der italienisch- und französischsprachigen Schweiz ein Anstieg in Ausbildungszahlen registriert wird. Der Schweizerische Plattenverband SPV engagiert sich daher als “Botschafter” für den Handwerksberuf der Fliesenleger und bemüht sich, die Jugendlichen bereits in der Schule abzuholen und für das Handwerk zu begeistern. Die Firma Fila surface care solutions aus Italien, der italienische Spezialist für Reinigung, Schutz und Pflege, ist übrigens als Partner mit in das Ausbildungskonzept des SPV eingebunden – ein konkretes Kooperationsergebnis, das bei den EUF-Fliesentagen 2015 in Mailand auf den Weg gebracht und 2016 bereits konkretisiert werden konnte.
Die Bedeutung der Bauplatte für den Nassbereich wurde durch Thomas Seifert, Firma wedi thematisiert. Toni Brigadir und Michael Nissler von der Firma Visoft gaben einen Einblick in die Vielfalt der digitalen Kommunikation und Raumplanung. Einen Überblick über Zahlen und Trends in den europäischen Märkten vermittelte Graziano Sezzi vom Verband der italienischen Fliesenhersteller Confindustria Ceramica. Dr. Erich Nolting, Geschäftsführer der Säurefliesner-Vereinigung und des Prüfinstituts Großburgwedel, erläuterte die Prüfmethoden und -verfahren für Fliesen, Bauplatten sowie bauchemische Produkte.
Die EUF selbst engagiert sich weiterhin mit zahlreichen Initiativen. Mit der Studie “Fliesenbranche 2025” initiiert sie z.B. einen Projektkreis von Handwerk, Fachhandel und Herstellern. Die Ergebnisse werden laut EUF Ende des Jahres präsentiert werden können.
Details zu den einzelnen Vorträgen werden auf der EUF-Homepage bereitgestellt.