Endgültig: Marazzi übernimmt Emilceramica
Wir hatten bereits im Rahmen der Cersaie 2016 als erstes deutschsprachiges Fachmagazin darüber berichtet, dass sich der italienische Fliesenkonzern Marazzi mit der Kauf des italienischen Keramikhersteller Emilceramica beschäftigt (siehe Bericht hier). Bereits im Herbst des letzten Jahres hatte die lokale Presse über den möglichen Deal berichtet, wie unserer Italien-Korrespondentin recherchiert hatte. Nun meldet Marazzi in einer Presseinformation Vollzug.
Die Übereinkunft zu Übernahme wurde vor ein paar Tagen in Übereinstimmung mit der Holding Mohawk in Sassuolo unterzeichnet. Der definitive Abschluss der Operation ist nach Ausstellung der Unbedenklichkeitsbescheinigung durch das zuständige Kartellamt vorgesehen.
Damit wird das Kapital des 1961 gegründeten Herstellers von keramischen Boden- und Wandfliesen zu 100% an Marazzi übertragen. Der Gegenwert der Transaktion ist nach Informationen aus der italienischen Presse nicht bekannt. Das Export orientierte Unternehmen Emilceramica ist mit den Marken Emilceramica, Provenza, Viva e Ergon weltweit in über 70 Lӓndern in 5.500 Ausstellungen vertreten. Ausgeschlossen bleibt der in der Ukraine angesiedelte Unternehmensbereich Zeus.
Die Geschӓftsführer Sergio Sassi und William Tioli verlassen nach Auskunft der italienischen Presse das Unternehmen. Sergio Sassi kommentierte: „Der Eintritt in eine größere, stark internationalisierte Gruppe ist sicher die beste Wahl, um unserem Unternehmen in der Zukunft eine Weiterentwicklung zu sichern. Marazzi hat in der Emilceramica ein wertvolles Unternehmen gefunden, das eine perfekte Synergie mit den eigenen Industrie- und Vertriebsstrategien bietet. Unser Team ist bereit und stolz darauf, zum Teil einer Gruppe zu werden, die heute zweifelsohne weltweit die Nummer eins ist, und ihren in den vergangenen Jahren erfolgreich begonnen Wachstumsprozess fortzusetzen.“
Der nordamerikanische Markt wird über 4 Logistikzentren bedient und stellt einen Schwerpunkt der Exporttӓtigkeit dar. In den vergangenen Jahren durchlief das Unternehmen mit heute circa 500 Beschäftigten und zwei Produktionsstӓtten einen Umstrukturierungsprozess, der über Investitionen in Innovation zu einer starken Neupositionierung im gehobenen Marktsegment geführt hat. Nach Informationen aus der italienischen Tagespresse verzeichnete Emilceramica 2015 einen Umsatz von 150 Millionen Euro, davon beziehen sich 90% auf das Exportgeschӓft.
„Wir sind mit der erzielten Vereinbarung sehr zufrieden,“ kommentierte der Geschäftsführer von Marazzi, Mauro Vandini. „Zusammen mit der Holding Mohawk haben wir vor drei Jahren einen Weg eingeschlagen, der durch Wachstum und bedeutende Investitionen gekennzeichnet ist. Heute sind wir der Ansicht, dass unsere Gruppe mit dieser Operation ihre führende Stellung und ihre Innovationsfähigkeit im Bereich der Keramikprodukte noch zusätzlich verstärkt.“
Marazzi wird von der amerikanischen Mohawk Industries kontrolliert. Nach Angaben aus einer der Redaktion vorliegenden Pressemeldung sei Mohawk weltweit Marktführer im Bereich Bodenbeläge und an der New Yorker Börsen notiert. Zu den Marken der Gruppe gehören außer Marazzi auch American Olean, Bigelow, Daltile, Durkan, IVC, Karastan, Lees, Mohawk, Pergo, Unilin und Quick-Step. In den vergangenen zehn Jahren hat Mohawk seine Tätigkeit vom amerikanischen Teppichbodenhersteller in den weltweit größten Hersteller von Bodenbelägen umgewandelt, mit Niederlassungen in Australien, Brasilien, Kanada, China, Europa, Indien, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Russland und USA.