
Ein Standard verbindet alle Gewerke
3D-Planungslösung mit BIM-Standard
Voraussetzung für die gelingende Zusammenarbeit in der Baubranche ist eine gemeinsame Sprache. Die 3D-Software Palette CAD verbindet die verschiedenen an Planung und handwerklicher Umsetzung Beteiligten im branchenübergreifenden BIM-Standard. „Die Vernetzung der verschiedenen Gewerke und einfache Zusammenarbeit vieler Projektbeteiligter steht im Fokus unserer Produktentwicklung“, erklärt Vertriebsleiter Markus Herberth. Auf der BAU in München präsentierte der Stuttgarter Software-Hersteller Palette CAD seine digitalen Lösungen für effiziente CAD-Planung und vernetzte Zusammenarbeit.
Der BIM-Standard ist für Handwerker ein wichtiger Aspekt in der 3D-Planung und er gewinnt für immer mehr Projektbeteiligte in Bau und Innenausbau an Relevanz. Der einheitliche Standard erleichtert ganz allgemein die Zusammenarbeit von Planern mit Architekten, Bauherren und anderen Gewerken. Standard-Dateiformate wie ifc, dwg, dxf und pdf gewährleisten, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Sprache nutzen – sprich: auf derselben Datenbasis arbeiten.
In Palette CAD lassen sich diese Standardformate verarbeiten – so können beispielsweise ifc-Dateien von Gebäuden direkt importiert und anschließend in Palette CAD digital ausgebaut und eingerichtet werden. Wie Handwerksbetriebe genau von der 3D-Planungssoftware mit BIM-Standard profitieren, lesen Sie hier.