Drei neue Florim Outdoor Kollektionen
Große Auswahl an Outdoor-Oberflächen – Kombination aus Design, Nachhaltigkeit und Qualität
Vielseitig, leicht zu verlegen und widerstandsfähig. Die Outdoor-Kollektionen von Florim sind das Ergebnis einer ausgewogenen Kombination aus hochwertigen Rohstoffen, wobei stets auf Design und Nachhaltigkeit geachtet wird: Bei der Entwicklung der Produkte berücksichtigt Florim die Auswirkungen auf Umwelt, Lifecycle Management und Energie. Eine Synthese aus Innovation und Nachhaltigkeit. Die Outdoor-Kollektionen von Florim bestehen zu über 50 % aus recyceltem Material.
Die Produkte von Florim für den Außenbereich bieten eine breite Palette von Oberflächen und Texturen (Holz, Stein, Beton und Metall) und sind für alle Arten von Anwendungen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich konzipiert. Die technischen Leistungen, die diese Produkte garantieren, machen sie im Vergleich zu natürlichen Materialien funktioneller und langlebiger: Feinsteinzeug in dieser Stärke von Florim für den Außenbereich ist witterungs-, korrosions-, frost-, feuer- und schimmelresistent, leicht zu reinigen, rutsch- und tropffest und seine hellen Farben sind hitzebeständig, so dass sie sich nicht zu stark erhitzen.
Florim – Sensi
Leichtigkeit, Erde, Sinnlichkeit. Große keramische Flächen, die eine antike Geschichte erzählen und aus einer Mischung von Erde und leichten mineralischen Elementen bestehen. Dies ist die Inspiration für die Kollektion Sensi, die aus der Begegnung zwischen dem kreativen Design von Florim und dem unverkennbaren Stil von Matteo Thun & Partners entwickelt wurde. Beständig, kraftvoll und konkret verweist die Erde auf ein persönliches Empfinden, auf die Kraft der Natur. Die natürlichen, weichen Farben und die Haptik des Sandes erinnern an einen einfachen Lebensstil. Die Kollektion besteht zu über 90% aus natürlichen Rohstoffen und bis zu 42% aus recycelten Materialien – sie ist das Ergebnis eines zu 100% nachhaltigen Produktionsprozesses, sowohl in Bezug auf den Wasserverbrauch als auch auf den selbst erzeugten Strom. Sensi ist in 25 Farben, vier Stärken, sieben Formaten und in vier Oberflächen erhältlich.
Florim – Onyx&More
Aus dem Zusammentreffen von Onyx und Porphyr entsteht eine geheimnisvolle Geschichte, die von der Faszination der Natur zeugt. In Onyx&More offenbart sich das harmonische Gleichgewicht zwischen Eleganz und Kreativität in der originellen, ungewöhnlichen Kombination zweier sehr unterschiedlicher Steinmaterialien, um feine, einladend und intime Umgebungen zu kreieren.
Onyx&More interpretiert die überraschende, feine, leuchtende und poetische Eleganz von Onyx auf natürliche Weise mit Einschlüssen von Porphyr, einem Steinmaterial von schlichtem, zwanglosem Charakter. Die unergründliche, unvorhersehbare Natur ist der Ursprung einer Kollektion von grosser Ausdruckskraft, die auf eine Weise mit harmonischen Kontrasten und formvollendet ineinander übergehenden Farben spielt, wie es eben nur die Natur zu tun versteht. Onyx&More ist in neun Farben, drei Stärken, 14 Formaten und in drei Oberflächen erhältlich.
Cedit – Matrice | Barbara Brondi & Marco Rainò
Das Ausdrucksmaterial der modernen Baukunst – als Vorlage für Matrice von CEDIT – Ceramiche d’Italia (eine Marke von Florim), entworfen von Barbara Brondi und Marco Rainò, dienten typische Stilelemente des italienischen Modernismus und das eigenwillige Akkordbild aneinandergereihter Sichtbetonplatten, die bestimmte Objekte in diesem Baustil kennzeichnen. Der Modernismus lieferte auch die Anregung für die Ausarbeitung ungewohnter Materialapplikationen, die auf die Feinsteinzeug-Oberfläche aufgebracht werden und immer wieder neue, originelle Kombinationen zur Gestaltung von charakter- und ausdrucksstarken Wohnräumen ermöglichen. Matrice ist in sieben Farben, zwei Stärken, acht Formaten und in drei Oberflächen erhältlich.
Barbara Brondi und Marco Rainò (Turin, 1970), Architekten und Designer, sind die Gründer des Architekturbüros BRH+. Tätigkeitsschwerpunkt des seit 2002 bestehenden Büros ist die Planungstheorie und -praxis. Hierbei beschäftigt es sich mit experimentellen, kritischen und kuratorischen Arbeiten, die auf einem methodischen, interdisziplinaren Ansatz beruhen.