Sopro engagiert sich auf der Freisprechungsfeier

Für eine fundierte Ausbildung der Fachkräfte von morgen

Anfang September 2023 fand in der Wiesbadener Brita-Arena die große gemeinsame Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus statt. Rund 350 Auszubildende erhielten dabei ihren Gesellenbrief. Zudem wurden die Innungsbesten für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Dazu zählten auch die Gesellinnen und Gesellen der in der Fliesenlegerinnung des Bauhandwerks organisierten Ausbildungsbetriebe.

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein bezeichnete bei seiner Festrede die duale Ausbildung als wichtigen Baustein für eine gute Zukunft junger Menschen. Er gratulierte den Gesellinnen und Gesellen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und dankte ihnen dafür, dass sie sich für einen Weg im hessischen Handwerk entschieden hätten.

„Das Handwerk ist das Fundament für Arbeit und Wohlstand. Und deshalb braucht unser Land junge Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die die Stärke unseres Handwerks aufrechterhalten“ – so der Ministerpräsident. Zu den Sponsoren der diesjährigen Freisprechungsfeier zählte auch die Sopro Bauchemie, welches sich seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung engagiert.

v.l.n.r.: Rüdiger Schwarz (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Andreas Wilbrand (Geschäftsführer Sopro) und Manfred Feil (Be-zirksstellenleiter und stellvertretender Obermeiste der Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus gratulieren dem frisch gebackenen Gesellen Abdurrahim Caliskan zur bestandenen Prüfung. Foto: Sopro Bauchemie

 

„Für die Sopro Bauchemie stellen die Themen Aus- und Weiterbildung eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit dar“ – so Sopro Geschäftsführer Andreas Wilbrand. Daher war für die Sopro die Unterstützung des Wiesbadener Events eine ganz besondere Verpflichtung gegenüber den Handwerksbetrieben und deren Auszubildenden. Das Unternehmen Sopro ist seit vielen Jahren im Bereich der Ausbildung aktiv, beispielsweise durch die Unterstützung von Berufs-, Meister- und technischen Hochschulen.

Erst vor kurzem richtet man bei Sopro den zweiten Wiesbadener AusbildungsSummit aus, bei dem sich mehr als 40 Vertreter aus Schulen, Handwerk, Verbänden und Industrie trafen, um sich über die Ausbildung im Allgemeinen und ganz speziell im Fliesenleger-Handwerk auszutauschen. Mit der Sopro ProfiAkademie hat sich zudem ein in der Branche anerkanntes und sehr stark nachgefragtes Weiterbildungsmodell für Bauchfachleute etabliert – mit einem umfangreichen und vielseitigen Angebot an Seminaren und Workshops für Handel und Handwerk.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner