Deutschlands „Banane“ des Fliesenverbrauchs

Die 1200Grad Grafik des Monats September ist eine besonders interessante Darstellung der regionalen Fliesenpotenziale, die uns freundlicher Weise exklusiv von der Hansa Unternehmensberatung zur Verfügung gestellt wurde.

Sie zeigt die regionalen Unterschiede für die Verwendung bzw. Verlegung an Wand- und Bodenfliesen in Deutschland in 2017 (Prognose). Schon auf den ersten Blick wird die sogenannte „Bananenstruktur“ sichtbar, in der sich die dunkelblauen Felder für einen hohen Verbrauch aus dem Süden Deutschlands in einem weiten Bogen nach Norden verteilen.

Regionen mit einem besonders hohen Verbrauch sind demnach Baden-Württemberg, Hessen, NRW sowie der Raum um Hamburg. In den ostdeutschen Bundesländern zählt natürlich der Großraum um die Hauptstadt Berlin zu den Regionen mit höchsten Verbrauch sowie das Dreieck aus den Städten Dresden, Chemnitz und Leipzig im Südosten. Mit etwas Abstand folgen dann einige Gebiete aus Mecklenburg-Vorpoomern.

Besonders schwach (Verbrauch unter 129.000 qm) schneidet das Gebiet südlich von Erfurt ab sowie Teilgebiete an der Nordseeküste, das Saarland sowie einige ländliche Gebietes Bayerns.

Eine ausführliche Studie mit noch mehr Marktzahlen und Grafiken zum deutschen Fliesenmarkt erhalten Sie bei der Hansa Unternehmensberatung unter www.hansa-hh.de.

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner