
Deutscher Fliesenleger bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi auf Platz 9
Raphael Rossol (21) aus Gnarrenburg, Niedersachsen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, im Wettbewerb der Fliesenleger eine Medallion for Excellence bekommen und belegte in einem engen Teilnehmerfeld den 9. Platz. Rossol war im Jahr 2015 Deutscher Meister geworden.
„Ist schon schade, dass es so gelaufen ist!“, so Raphael Rossol nach der Siegerehrung. „Ich war leider am Anfang des Wettbewerbs ein bisschen zu langsam und habe dann noch einmal Zeit verloren, weil ich einige Fliesen der falschen Farbe geschnitten habe und das korrigieren musste.“ So blieb ihm am Ende kaum Zeit, die zweite Wand ordentlich zu verfugen. Er hatte es dennoch gemacht, was ihm leider wertvolle Punkte gekostet hat, weil Rossol damit Fliesen verschoben hat. Die Wettbewerbsregeln im Fliesenleger-Wettbewerb sehen vor, dass am Ende des dritten Tages die zweite Wand komplett fertig sein muss, inklusive des Verfugens.
Trainer des Fliesenlegers ist Fliesenlegermeister Roland Filkorn, Ausbildungsmeister im Ausbildungszentrum Geislingen der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Filkorn war in Abu Dhabi gleichzeitig und erstmals als Experte Mitglied der internationalen Jury. Filkorn hat Rossol und den Ersatz-Teilnehmer Cedrik Knöpfle aus Löffingen in Baden-Württemberg intensiv seit Jahresbeginn vorbereitet. Raphael Rossal hat sich konzentriert und kämpferisch mit viel Ehrgeiz dem harten Wettbewerb gestellt. Knöpfle konnte den Wettbewerb in Abu Dhabi als Zuschauer beobachten. Ardex hatte die Reise des Ersatzteilnehmers unterstützt, damit er weiß, was bei der EuroSkills 2018 in Budapest bzw. WorldSkills 2019 in Kazan in Russland auf ihn zukommen kann.
Gold ging bei den Fliesenlegern an Zhaoju Cui aus China, Andreas Stiegler aus Österreich wurde Vize-Weltmeister und Jeongseop Kim aus Korea bekam Bronze.
Die insgesamt 26 Teilnehmer im Skill „Wall and Floor Tiling“ mussten während des viertägigen Wettbewerbs in 22 Zeitstunden zwei Wände und einen Boden fliesen. Auf den Wänden war die Skyline von Abu Dhabi mit drei Hochhäusern und ein Falke, der gefiederte Liebling der Scheichs, abzubilden. An eine der beiden Wände musste ein Stück Boden mit Estrich aufgebaut und anschließend mit der Jahreszahl „2017“ gefliest werden. Es waren viele zahlreiche anspruchsvolle Schnitte zu realisieren. Es kam auf Genauigkeit und Präzision an.
Das Fliesen-Team wird von Partnerunternehmen des Fachverbandes unterstützt. Dazu gehören Ardex, Blanke, Codex, Hacom, Karl Dahm Werkzeuge, Kerakoll, Kiesel, Lux Elements, Mapei, PCI, Schlüter-Systems, Schomburg, Schönox, Sopro, Visoft, Saint-Gobain Weber und wedi. Materialsponsor ist die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG mit ihren Marken Agrob Buchtal und Jasba.
Background WorldSkills 2017
Rund 1.300 Teilnehmer aus 59 Ländern haben vom 14. bis 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi bei der WM der Berufe in 51 verschiedenen Wettbewerbskategorien um Medaillen gekämpft. Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration entschieden über Gold, Silber und Bronze. Rund 150.000 Besucher und Besucherinnen haben an den vier Wettbewerbstagen den jungen Wettkämpfern über die Schulter geschaut. 42 deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten in 37 Berufen. Dazu gehören auch die sechs Mitglieder aus dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes in den Berufen Betonbauer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer.
Fotos zu den Wettbewerben und zur Siegerehrung sind unter www.zdb.de zu finden.