Dampfbäder – Sanfte Entspannung für zuhause
Besonders beliebt: eine Kombination aus Dusche und Dampfbad
Die Nachfrage nach Dampfbädern in den eigenen vier Wänden steigt stetig. Der Emsdettener Systemanbieter wedi schafft dank flexibel einsetzbarer Bauelemente die Möglichkeit, Dampfbäder in Räumen verschiedener Größen umzusetzen.
Die große Herausforderung bei einem Dampfbad ist die hohe Feuchtigkeitsbelastung. Während die hohe Luftfeuchtigkeit beim Nutzer für Entspannung sorgt, kann sie die Konstruktion schädigen. Um dies zu verhindern, sollten nur Produkte zum Einsatz kommen, die bereits werksseitig mit einer Dampfbremse versehen sind. Diese Dampfbremse vermeidet Schäden durch Wasserdampf. Dank der modularen Bauweise von wedi wurden Trennwände, Decke und Sitzbank vor Ort nur noch montiert und lediglich die Stöße der einzelnen Elemente mit einem Dichtband und einer Dampfbremse verklebt. Die Einbauzeit verkürzt sich so erheblich.
Für das Spa im Münsterland lieferte wedi die formschöne Sitzbank in einem Stück, die gegenüberliegende beheizte Bank im Ruhebereich erhielt die gleiche Kontur. Zudem wurden eine Schwallbrause und ein Kneippschlauch integriert. An der Stelle, an der die Dampfaustrittsdüse platziert war, wurden werkseitig zusätzlich hitzebeständige Platten angebracht.
Zur idealen Entspannung braucht es das richtige Licht. Die Decke des Dampfbades wurde darum ebenfalls werkseitig mit der gewünschten Beleuchtungstechnik ausgestattet. Wie auch schon die Dampftechnik wurden auch diese im wedi Werk komplett abgedichtet und in die Bauteile integriert.