Cevisama vervierfacht Anzahl ausländischer Besucher aus dem Handel

Bereits 600 internationale Fachleute haben Teilnahme an Fliesenmesse zugesagt

Die Cevisama hat bereits die Zahl der ausländischen Käufer und Messebesucher vervierfacht, die bestätigt haben, dass sie an der kommenden Ausgabe der Messe teilnehmen werden. Die Messe, die vom 27. Februar bis zum 3. März stattfindet, hofft, dass die Zahl der ausländischen Besucher so hoch sein wird wie bei der letzten Messe, als 21.000 Einkäufer aus über 150 Ländern zu Gast waren. Die Aussichten sind gut, da bereits 600 internationale Fachleute ihre Teilnahme zugesagt haben, hieß es von Seiten der Messeleitung.

Einige der teilnehmenden Unternehmen von Handelsseite sind Merola Tile/Somertile, Richmond Ceramic Tile Distribution, Cancos Tile, Secret Bath und Virginia Tile, alle aus den USA, die führenden französischen Distributoren Point P. Saint Gobain, Richardson, die Leclerc-Gruppe, Teil von Leroy Merlin France, die französische Gruppe Gedimat und die deutschen Distributoren BDB (Bundesverband des Deutschen Baustoff-Fachhandels), Köbig, Nerlich & Lesser, Taxis, Stark Group, Schmidt Rudersdorf, Trauco, Hermann Bach und Bayerischer Fliesenhandel. Der belgische Baustoffverband wird Cevisama ebenso besuchen wie der Baustoffverband des Vereinigten Königreichs, die britischen Vertriebshändler Al-murad Tiles, The Tile Company, Tapis Tiles und Craven Dunnill & Co sowie die kanadischen Vertriebshändler Olimpia Tile, Tiles Inspired und Sarana Tiles.

Viele Werbeinitiativen

„Dank der Arbeit der Feria Valencia und der Unterstützung des Ministeriums für nachhaltige Wirtschaft haben wir mehr als 3.000 Unternehmen zur Messe eingeladen“, sagt die Direktorin der Veranstaltung, Carmen Álvarez, und fügt hinzu: „Wir haben bereits Bestätigungen von mehr als 600 internationale Einkäufer, viermal so viele wie bei der letzten Ausgabe der Messe. Dies sind Fachleute aus Ländern wie den USA, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Italien und Kanada – neben vielen anderen Ländern.“

Die Messe, die eine Reihe von Werbeinitiativen eingeführt hat, um Besucher mit Kaufkraft anzuziehen, hat auch Vereinbarungen mit Einzelhandelsgruppen in den wichtigsten Überseemärkten sowie mit Architektur- und Innenarchitekturschulen getroffen, damit sie an der Cevisama 2023 teilnehmen können. Außerdem wurde eine Kampagne für spanische Käufer gestartet. „Wir haben Tausende von Einladungen an Unternehmen verschickt und erhalten eine wirklich gute Rückmeldung an Teilnahmebestätigungen“, erklärte die Messeleitung und fügt hinzu, dass die vorrangige Zielgruppe nach wie vor im wesentlichen Architekten und Innenarchitekten sowie Distributoren/Einzelhändler von Keramik und Bädern sind. Die Ivace Awards der Tile of Spain Promotion werden übrigens in diesem Jahr erneut an Großbritannien – einem Schlüsselmarkt für spanische Hersteller – als Gastland vergeben. Die Messe wird auch das dritte Jahr in Folge Gastgeber des „Distributor Day“ sein, mit Unterstützung des Handelsverbands Andimac. Der Tag beinhaltet eine Preisverleihung, bei der die herausragendsten Unternehmen und Leistungen gewürdigt werden.

Mehr als 500 Unternehmen auf der Cevisama 2023

Mehr als 500 Marken zeigen auf der Cevisama 2023 ihre neuesten Produkte: keramische Boden-, Wand- und Bodenfliesen, Badezimmerausstattung, Naturstein, industrielles Bauen und Maschinen. Fast 400 Direktaussteller stellen auf der Cevisama 2023 ihre Innovationen vor. Zu den Ausstellern zählen unter anderem große Marken wie Peronda, Roca, Baldocer, Keraben, Grupo STN, Aparici, Apavisa, Poalgi, Visobath, Tres, Ramón Soler, Schlüter System, Raimondi, Arttros, Fila, Irsap, Vitropixel und Cevica.

Die Cevisama arbeitet derzeit außerdem an der inhaltlichen Feinabstimmung der kommenden Messe. Neben Aktivitäten wie dem Interior Designers Forum und der Prämierung des besten Standes und Händlers wird es auf der Cevisama auch das beste Architekturforum der letzten Jahre geben. Drei hochkarätige Architekten, darunter die letzten beiden Gewinner des Pritzker-Preises, werden das diesjährige Forum leiten: Francis Kéré, der 2022 den Pritzker-Preis gewann, Anne Lacaton, die Gewinnerin von 2021, und David Chipperfield, Designer des legendären „Veles“ e Vents’ in Valencias Marina unter anderen Strukturen.

Die Messeleiterin Carmen Álvarez hält die Zusage von Kéré, Chipperfield und Lacaton für eine hervorragende Nachricht: „Durch die Teilnahme dieser drei großen Persönlichkeiten werden wir im Architekturforum hochkarätig besetzt sein“, erläuterte sie.

Cevisama
Foto: Cevisama

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner