Cersaie 2023: Fliesen, die wie Fliesen aussehen
Natursteinanmutungen bleiben in, ebenso wie Holz und Beton
1200Grad hat für Sie zahlreiche Messeeindrücke von der 40. Cersaie in Bologna gesammelt. Machen Sie sich ein Bild, wohin die Reise der Keramik in Zukuft geht. Unsere Italienkorrespondentin Alexandra Becker hat ihre persönlichen Fliesen-Highlights 2023 für Sie zusammengestellt.
Seit 40 Jahren trifft sich die Branche rund um die internationale Baukeramik auf der Cersaie. Immer mit dabei: Neuheiten und Innovationen rund um die Fliese, mal gewagt, mal trendy, mal massenkonform. Jedes Jahr mit neuen Produkten nach Bolgogna zu reisen, ist für die Hersteller eine enorme Herausforderung. Wo liegen die Trends, was erwartet der Markt, welche Produkte sind nicht nur aufmerksamkeitsstark, sondern lassen sich auch gut verkaufen? Wir haben für Sie unsere persönlichen Keramik-Highlights der Cersaie 2023 zusammengestellt.
Bekenntnis zum klassischen Design
Es gibt sie noch, es gibt sie wieder: Fliesen, die nicht in einer wie auch immer gearteten Anmutung daherkommen, sondern sich zu einem klassischen Fliesendesign bekennen. Mit einem Gruß aus anderer Zeit feierten sie jetzt ein mehrfach zu sehendes Comeback.
Fröhlich bunt, mediterran und oft auch stylisch modern erzählen Fliesen Geschichte(n).
Keine Überraschung: Natursteinoptik
Die Natursteinanmutungen bleiben “in”, ebenso wie Holz und Beton. Besonders beliebt sind neben den edlen Klassikern mit ihrer kühlen Eleganz und abgehobenen Zeitlosigkeit die Kalkstein- und Travertinoptik mit ihrer warmen Ausstrahlung.
So war beispielsweise bei Ceramiche Mariner die neue Travertin Serie Theory zu sehen, sowie die Serie Moonstone mit 3-D-Effekt. Dabei handelt es sich um ruhige, neutrale Farbtöne, die sich mit farbigen Serien kombinieren lassen. Lesen Sie hier unseren Beitrag dazu im Vorfeld der Cersaie.
Tiefenwirkung gewünscht
Die klassische Dimension der Fliese als zweidimensionale Oberfläche, das war einmal. Angestrebt wird nun eine Tiefenwirkung. So kommt die Architekturkeramik heute mal als reliefartige Blumentapete, mal als Struktur mit pixelartigen Höhen und Tiefen.
Bei anderen Herstellern wiederum sind die Kanten der Kniff mit der dritten Dimension und verleihen der Fläche eine Gewebeoptik oder wirken gar wie ein Geflecht.
Den Wind auf einer Fliesenoberfläche eingefangen hat zum Beispiel die Windy Collection von Designerin Federica Biasi für Decorati Bassanesi. Nach Angabe des Herstellers kommen die besonders plastischen Oberflächen bereits mit einem Schutz auf die Baustelle, so dass sie nach der Verlegung leicht zu reinigen sind.
Von Handarbeit bis Industrieböden
Das ganze Spektrum der keramischen Beläge von “handmade” bis hin zum industriell einsetzbaren Boden, der besonderen Beanspruchungen standhält, war auch dieses Jahr auf der Cersaie präsent.
Besonders ansprechend: Die Live-Vorführung zur Produktion von traditionellem, handgefertigtem Cotto.
Der Kontrast dazu: kühl moderne Optik für Ladenbaulösungen.
Nicht nur Fliesen…
Die Halle 22 bot den „Außenseitern“ unter den Herstellern ein Dach mit einer bunten Mischung von Zubehör und Hinguckern. Zu sehen waren dort Spiegel, Mosaike, Türen, Duschen und vieles mehr.
Hingucker Heizkörper
Vom Platzfresser zum Designobjekt haben sich die Heizkörper gemausert. Bunt und stylisch waren sie von mehreren Herstellern auf der Cersaie zu sehen.
Sonne duschen
Eine ganz neue Dimension von Wellness und Wärme in der Dusche bietet die Sonnendusche Sunshower. Wetter unabhängiges sommerliches Wohlbefinden mit Infrarot- und niedrig dosiertem UV-Licht. Mit individuell einsetzbaren Einbau- und Aufbauvarianten passt das Wellnesselement in jedes Badezimmer und lässt sich nach Auskunft des Herstellers leicht installieren. Der Strombverbrauch sei etwa anzusetzen wie bei einem Wasserkocher.
Trendfarbe Grün
…in Kombinatin mit Orange, Hellblau und pudrigen Naturfarben sind angesagt und waren an vielen Messeständen vertreten.
So war beispielsweise bei den Decoratori Bassanesi ein Stand im Zeichen nordischer Wälder und Fischerdörfer zu sehen. Die Kollektion heisst Lofoten und zielt auf Laden- und Wohnungsbau ab.
Fliesen nicht nur im Badezimmer
Unübersehbar war der Versuch, neue Anwendungsbereiche und Räumlichkeiten zu erobern.
Die Fliese erobert nicht nur das Wohnzimmer. Foto: Alexandra Becker
Besonders erfolgreich gelang dies mit Küchenarbeitsplatten aus Keramik, hier publikumswirksam in Szene gesetzt.
Küchenarbeitsplatten aus Keramik. Foto: Alexandra Becker
Vielerorts dargestellt waren Wohnzimmer und Terrasse. Ideen gab es auch zum Thema Fitnesscenter und Ladenbau, Schiffsbau und Fassade, denn fast alles ist mit Keramik möglich.