Cersaie 2023: Piffiges Know-How rund um die Fliese
Auch das "Drumherum" mit Zubehör und Verarbeitung lohnt einen Beusch in Bologna
Das Know-How rund um die Fliese und ihre Verlegung: Nicht nur in der Stadt der Verlegung gab es auf der Cersaie eniges rund um die Welt der Verarbeitung zu entdecken. Unsere Italien-Korrespondentin Alexandra Becker hat in der zweiten Folge ihrer Cersaie 2023 Berichterstattung die interessantesten Innovationen links und recht der Fliesen zusammengestellt.
Das Know-How rund um die Fliese und ihre Verlegung, die Expertise hochspezialisierter Unternehmen im Zubehörbereich und in der Bauchemie: Nicht nur in der Stadt der Verlegung gab es auf der Cersaie Einiges rund um die Welt der Verarbeitung zu entdecken. Zubehör und Stelzlagersysteme, ein rückbaufähiges magnetisches Verlegesystem und ein Baukastensystem zur Werterhaltung hat sich 1200Grad hier mit einem zweiten Messerundgang genauer angeschaut. Den ersten Teil unserer Messempressionen finden Sie hier auf 1200Grad.
Iris Gruppe mit magnetischem Verlegesystem
Der komplette Stand der Iris-Gruppe auf der Cersaie war mit dem dort vorgestellten magnetischen Verlegesystem umgesetzt worden. Alle Bestandteile, also großformatige Feinsteinzeugplatten an Wand und Boden, waren nicht auf herkömmliche Art und Weise fest verfugt, sondern mit einem magnetischen Verlegesystem versehen.
Der komplette Messestand war durch den Einsatz des Trockensystems bis auf die letzte Schraube rückbaubar, erklärte Tanja Pahlke, Verkaufsleiterin von Fiandre Graniti für Deutschland und Österreich im Gespräch mit 1200Grad (siehe Videointerview mit Tanja Pahlke von der Cersaie hier). Die Feinsteinzeugplatten in allen Stärken und allen Formaten und alle Bestandteile des Systems können so beliebig oft immer wieder eingesetzt werden. Auch die verwendete Magnetfolie ist unendlich oft wiederverwertbar. Das System mit dem emblematischen Namen Attract bietet viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel im Sanierungsbereich, im gewerblichen Objektbereich und Ladenbau und überzeugt auch durch besonders geringe Aufbauhöhen. Entstanden ist das magnetische Verlegesystem in Partnerschaft mit der Firma Henoto aus Padua.
Die Iris-Gruppe war mit einem Gemeinschaftsstand auf der Cersaie vertreten und zeigte dort mit allen Marken unter dem Motto „The art of beeing a group“, was die Gruppe macht. In den Werken der einzelnen Marken wurden dann jeweils die Neuheiten der einzelnen Marken gezeigt.
Der Fokus aller Aktivitäten liegt auf einem durchgängigen Konzept für die nachhaltige Produktion keramischer Beläge. Die Baubranche produziere 30% des Weltmülls, so Tanja Pahlke, Vertriebsleiterin von Fiandre Graniti für Deutschland und Österreich. Die Kreislaufwirtschaft in der nachhaltigen Keramikproduktion der Gruppe wird unter anderem in der besonders strengen Zertifizierung „Cradle to Cradle“ abgebildet und wirkt sich mit beispielhaften Maßnahmen zur Müllvermeidung und zur Schonung der Ressourcen aus.
Modulares Stelzlagersystem von Profilitec
Mit dem Stelzlager- und dem Nivelliersystem setzte der italienische Hersteller auf der Cersaie auf die beiden Hauptlinien und zeigte weit mehr als die Profile, die im Firmennamen anklingen. Martin Mayr, Geschäftsführer der Generalvertretung für Österreich, erklärte im Gespräch mit 1200GRAD die Besonderheiten des flexiblen Stelzlagersystems aus dem Hause Profilitec, das mit einem Verstellschlüssel in der Höhe verstellbar ist. Das modulare System kommt mit wenigen Produkten aus und bietet dadurch eine hohe Flexibilität auf der Baustelle, unter anderem mit Verlängerungsringen in zwei verschiedenen Höhen. Zum System gehören nicht nur die Elemente für das eigentliche Stelzlager, sondern auch Zusatzlösungen, mit denen sich zum Beispiel das Stelzlager nach vorne abdecken lässt oder Stufen eingebaut werden können. Hier finden Sie das Videointerview mit Martin Mayr von der Cersaie.
Seit Februar 2023 verantwortet Andrea Pauletto den Vertrieb in den D-A-CH-Ländern und bringt Erfahrung mit aus einem Unternehmen für Entwässerungssysteme.
FILA Solutions feierte 80 Jahre
FILA Solutions hatte mit 80 Jahren Innovation Grund zum Feiern und holte dabei auch den vor 10 Jahren gegründeten Verlegerverband Assoposa mit dazu. Denn auch hier ist FILA als technischer Partner und Gründungsmitglied engagiert und bringt Know-How und zertifiziert nachhaltige Produkte und Lösungen für Reinigung, Schutz und Pflege von Oberflächen mit ein. Im Demobereich von Assoposa gleich gegenüber vom FILA-Stand fanden täglich gemeinsam veranstaltete Praxisanwendungen statt, unter anderem zum Patent geschützten Sofortreiniger Instant Remover.
Drei Reiniger aus dem firmeneigenen Forschungszentrum haben mit ihren Multitaskingeigenschaften einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens geleistet. Als wichtiger Bestandteil des anwendungsfreundlichen Produktsortiments können mit den “drei Musketieren” Deterdek Pro, Cleaner Pro und PS87 Pro die meisten Reinigungssituationen gelöst werden.
Damit werden organische und anorganische Verschmutzungen wie Zementschleier, Flecken, Fett und Wachs von so unterschiedlichen Belägen wie Fliesen und Naturstein, Laminat, Vinylböden und Beton entfernt.
Mikrotechnologie für Imprägnierungen
Innovative Schutzmittel mit Mikrotechnologie wie der Fleckschutz Mp90 Eco Xtreme vervollständigen das Profisortiment. Das Videointerview mit Export Area Manager Reinhold Benzer von der Cersaie finden Sie hier.
Die vollständige Sammlung aller 1200Grad-Kurzvideos von der Cersaie haben wir hier zusammengestellt.