Die Cersaie 2021 soll wie geplant stattfinden. Das ist eine gute Nachricht, nicht nur für die italienische Fliesenindustrie. Auch für die Messe, die Stadt Bologna, Italien und die gesamte Keramikbranche im In- und Ausland. Denn die Cersaie ist ein Schmelztiegel für die Branche. Hier werden Geschäfte gemacht, Kontakte geknüpft, Innovationen vorgestellt.
Es tut gut, nach den Zeiten der Pandemie auch wieder Stück Normalität zurückzuhaben. Alle haben die Cersaie im letzten Jahr schmerzlich vermisst. Lange hatte die Messe 2020 darum gekämpft, die Veranstaltung noch irgendwie über die Bühne zu bringen.
Insofern verwundert es nicht, dass man sich schon jetzt darauf festlegen will, dass 2021 alles wieder seinen normalen Gang gehen soll. Aber das Wort Normalität lässt sich nicht einfach mit einer Spritze einimpfen. Denn die Cersaie 2021 wird – wenn sie denn stattfindet -mit Sicherheit nicht die gleiche werden wie die Messen in den Vorjahren. Viele Aussteller und Besucher – ob geimpft oder nicht – werden nach wie vor Bedenken haben, sich mit vielen Menschen dicht gedrängt in einer Messehalle zu bewegen. Besucher, die aus dem Ausland anreisen, müssen zudem die Hürde des Fliegens nehmen: Eingepfercht in einem Flugzeug zu sitzen ist für viele Menschen nach wie vor ein Schreckensszenario. Zu tief sitzt der Stachel der Angst und Vorsicht, den die Covid-Pandemie bei uns allen hinterlassen hat. Deshalb werden die Messegänge sicher deutlich leeren sein als sonst.