Bundesligareif: Das Trainingszentrum RB Leipzig

RasenBallsport Leipzig e.V. mischt gerade mit seinem spektakulärem Fußball die Bundesliga auf. Das geht nur mit hochprofessionellen Strukturen, wie einem modernen Trainingszentrum. Dafür entstand auf dem Trainingsgelände am Cottaweg in Leipzig ein beeindruckender Gebäudekomplex mit Trainings-, Ausbildungs- und Unterbringungs- möglichkeiten. Herzstück ist ein 13.500 m2 großes Gebäude mit Internat und Halle. Pros und Nachwuchsspieler können hier mit Erstligaausstattung trainieren. Im Wellness- und Entspannungsbereich, in Bädern und Duschen sowie der Trainerkabine und im Küchenbereich kamen zur Verbundabdichtung und der Fliesenverlegung zahlreiche Produkte aus dem Pro-Sortiment der Sopro Bauchemie zum Einsatz.

Unweit der Red Bull Arena ist nicht nur für die Promannschaft von RB Leipzig, sondern vor allem auch für die Nachwuchs-Bullen eines der dynamischsten und modernsten Trainingsgelände Deutschlands entstanden. Seit August 2015 prangt auf der silbernen Fassade des neugebauten Trainings- und Leistungszentrums der überdimensionale rote Stier.

Ein hochmoderner und funktionaler Komplex

Der hochmoderne Komplex wurde nach Entwürfen jenes Architektenbüros errichtet, das auch die Akademie von Borussia Dortmund geplant hat. Direkt neben den Trainingsplätzen thront das insgesamt 13.500 m2 große Gebäude, dominiert von Glas und Beton. Hochfunktional ausgestattet, fehlt es an nichts, was der Leistungssteigerung  dienen könnte – von Pools und drei verschiedenen Saunen, über eine eigene Sporthalle, Trainings- räume und drei Indoorlaufbahnen bis hin zu verschiedenen Therapie-, Umkleide- und Duschbereichen. Darüber hinaus sind 30 Ruheräume bzw. Tageszimmer für die Prospieler vorhanden, ein Fan- und Eltern-Café, eine Kantinenküche, Büroflächen sowie ein modernes Medienzentrum und eine Tiefgarage mit 32 Stellplätzen. Hinzu kom- men Dachgärten, Innenhöfe und ein Funktionsgebäude für die Greenkeeper. Neben den Pros und Betreuern, die sich hier meist ganztägig von neun bis 18:30 Uhr aufhalten, leben in der neuen Heimstätte der „Roten Bullen” derzeit auch 48 RB-Nachwuchsspieler im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Damit sie die Doppelbelastung Leistungssport und Schule optimal bewältigen können, schaffte der Verein räumlich mit dem integrierten Internat (50 Einzelzimmer) die bestmöglichen Voraussetzungen.

Großformatige Fliesen mit Mosaik­anmutung verlegt

Bei der Gestaltung des Trainings- und Sportzentrums war es das erklärte Ziel, eine entspannte Atmosphäre in den CI-Farben zu schaffen – die des RasenBallsport Verein Leipzig. Verlegt wurden Fliesen des italienischen Herstellers Marazzi in den Formaten 30 x 60 cm und 30 x 30 cm in Anthrazitgrau und „Bullen“-Rot. Eine Besonderheit: um in den Wellness-, Dusch- und Umkleidebereichen teilweise die Wirkung einer Mosaikverlegung zu erzielen, unterteilten die Fliesenleger die großformatigen Fliesen (30 x 60 cm) rasterförmig in kleine Quadrate. Die angeschnittenen „Fugen“ wurden abschließend verfugt, um den Eindruck zu komplettieren. Insgesamt 5000 m2 Fliesenarbeiten führte die Firma Fliesen Lechner aus Grimma im Gebäudeinneren mit Produkten aus dem Pro – Sortiment der Sopro Bauchemie aus: Wellness- und Entspannungsbereich inklusive Beckenumgangsbereich der Entspannungsbecken, 50 Bäder im Internat, Trainerkabine, Duschen im Prof- und Jugendbereich sowie Kantinenküche.

Vor der Verlegung wurden die gesamten Flächen zunächst abgedichtet: in den Bädern, Dusch-, Wellness- und Entspannungsbereichen mit DichtSchlämme Flex 1-K, einer einkomponentigen, exiblen, zementären Dichtungsschlämme. Sie eignet sich zum Erstellen von Verbundabdichtungen in hoch beanspruchten Nassräumen sowie unter tragfähigen Fliesenbelägen auf Balkonen und Terrassen. In der gewerblichen Kan- tinenküche erfolgte die Abdichtung mit einer Kombination aus einem zweikomponentigen Po- lyurethan-Flüssigharz und einer Polypropylen Abdichtungsbahn: dafür setzten die Pros des Verlegebetriebes mit Sopro PU-FlächenDicht eine hoch chemisch beständige Reaktionsharzabdichtung ein. Das lösemittelfreie, weißpigmentierte, zweikomponentige Polyurethan-Flüssigharz wird zur Herstellung von Verbundabdichtungen unter keramischen Belägen im Wandbereich als standfeste Konsistenz und für Bodenflächen als selbst- verlaufende Konsistenz eingesetzt. Beständig gegen wässrige Säuren und Laugen, Salzlösungen, Chlor-, Kalk- und Thermalwasser eignet sich das Produkt für beanspruchte industrielle und gewerbliche Bereiche, beispielsweise Großküchen. Und mit der Sopro Abdichtungs- und Entkopplungsbahn AEB plus wählten sie zusätzlich eine flexible, wasserundurchlässige Abdichtungs- und Entkopplungsbahn aus Polypropylen. Sie bewirkt aufgrund der beidseitigen Spezialvliesbeschichtung einen optimalen Haftverbund zum zementären Fliesenkleber.

Pro-Produkte für Pro-Leistungen

Für die Fliesenverlegung kamen mit Sopro’s No. 1 Flexkleber und Fliesenfest extra zwei weitere bewährte Proprodukte zum Einsatz. No. 1 Flexkleber ist ein zementärer, faserverstärkter Flexkleber C2 TE nach DIN EN 12004 mit hoher Kunststoffvergütung und S1 Ausrüstung (Biegeweg > 2,5 mm nach DIN EN 12002). Der Kleber ist universell einsetzbar für die Dünn-, Mittel- und Fließbettverlegung. Er eignet sich für die Anwen- dung am Boden als auch an der Wand und verfügt über eine sehr gute Kontakthaftung. Außerdem ist er wasserbeständig. Bei Fliesenfest extra handelt es sich um einen zementären Flexkleber, der sich durch eine sehr gute Kontakthaftung, Grünstandfestigkeit und ein hohes Wasserrückhaltevermögen auszeichnet. Wichtig für den Verarbeiter sind seine geschmeidigen Verarbeitungseigenschaften, die lange klebeoffene Zeit und die hohe Ergiebigkeit. Der Kleber kann selbst zum Verlegen und Ansetzen von keramischen Platten und Fliesen im Unterwasserbereich eingesetzt werden.

Verfugt wurden die Flächen mit der Titec- Fuge plus, einem zementären, farbbrillanten, schnell erhärtenden, hochfesten trasshaltigen Fugenmörtel. Er eignet sich für farbsensible, besonders beanspruchte Bereiche, denn der enthaltene Mikrodur-Feinstzement sorgt für eine hohe mechanische Belastbarkeit und Abriebfestigkeit. Mit der Verfugung entsteht eine geschlossene und funktionelle, keramische Belagsfläche, die hygienisch und wasserabweisend ist. Der farbbrillante Fugenmörtel ist ein wesentliches gestalterisches Element. Mit der FlexFuge FL kam ein weiterer zementärer, flexibler, wasserabweisender und trasshaltiger Fugenmörtel zum Einsatz. Sein zügiges Ansteifverhalten macht ihn ideal geeignet zum Verfugen schwach saugender Fliesen und Platten mit einer hierauf besonders abgestimmten Einfugbarkeit sowie optimiertem Abwaschverhalten.

Über den gesamten Zeitraum der Bauphase – von der Planung bis hin zur Ausführung – standen die Mitarbeiter der Sopro Planer- und Objektberatung dem planenden Büro SHA Schefer Helbich Architekten, Dortmund und dem ausführenden Verlegebetrieb, der Fliesen Lechner GmbH aus Grimma, beratend zur Seite.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner