„British School of Vilnius”: Spielend Lernen in internationalem Umfeld
Bäder mit Sanitärkeramik von Villeroy & Boch ausgestattet
Die „British School of Vilnius“ öffnete im August 2019 erstmals ihre Türen für Kindergarten- und Schulkinder im litauischen Vilnius. Damit ist die neue Institution die erste internationale Schule Litauens, an der nach dem anspruchsvollen, britischen Curriculum gelehrt wird. Das Konzept und Design der Schule wurden von den Architekturbüros 313 architects und 2XJ architects ganzheitlich gedacht. Farb- und Formgestaltung, Materialwahl und Stil der Schule orientieren sich speziell an den Bedürfnissen der Kinder und ziehen sich wie ein roter Faden durch Architektur und Einrichtung des gesamten Campus. Die Bäder der Schule wurden mit hochwertiger Sanitärkeramik den Serien O.novo Kids und O.novo Vita von Villeroy & Boch ausgestattet.
The School Trust: Netzwerk mit hohem Bildungsanspruch
Die „British School of Vilnius“ ist Teil des “The Schools Trust”, einem globalen Netzwerk von Schulen auf der ganzen Welt. Bereits seit 2005 lehren führende internationale Bildungseinrichtungen in großen Hauptstädten wie Kuala Lumpur, Peking, Manila, Taschkent, Moskau und Brasilia nach britischem Vorbild. Ziel der Organisation ist es, nationale Bildungswerte mit britischen Traditionen in Einklang zu bringen und die Schüler so zu selbstbewussten Weltbürgern mit einer lebenslangen Liebe zum Lernen zu erziehen. Neben dem Standort in Vilnius eröffnete „The Schools Trust“ in 2019 weitere Schulen in Lissabon und St.Petersburg.
Die Schulgebäude: Design, das zum Lernen einlädt
Der Campus befindet sich in einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten Wohngegenden von Vilnius – umgeben von einem alten Pinienwald und nur wenige Kilometer entfernt von der Altstadt. Der fast 1000 m2 große, speziell für das neue Schulkonzept errichtete Campus setzt die hohen Ansprüche der Bildungseinrichtung auch baulich um. Jedes Gebäude verfügt über moderne, helle und mit aktuellster Technik ausgestattete Klassenzimmer, Multifunktionsbereiche für Sport, Musik, Spiel und Gastronomie. Eine umfassende und innovative Bibliothek lädt zum Lesen und Lernen ein. Der nahegelegene Wald vermittelt ein Gefühl von Natur und Ursprünglichkeit, das die Kinder zum Beobachten, Erforschen und Lernen anregt. Passend dazu stand bei der Raumplanung der Wunsch nach größtmöglichem Tageslichteinfall im Fokus. Großformatige Fenster sorgen für eine natürliche Ausleuchtung und geben den Blick ins Grüne frei. Geräumige Zimmer werden durch einzelne Kuben abgegrenzt, die individuelle Bereiche zum Lernen, Entspannen und Spielen schaffen. Charakteristische Veredelungsmaterialien und eine einheitlichen Farbpalette ziehen sich wie ein roter Faden durch die Inneneinrichtung der Gebäude.
Die Badausstattung: kindgerecht gedacht
Die Schule wurde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Schülern verschiedener Altersgruppen sowie ergonomischer und ökologischer Aspekte ausgestattet. Im Mittelpunkt standen vor allem die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder. Die Materialien für die WC-Räume sollten höchste Hygiene- und Umweltanforderungen erfüllen, langlebig, praktisch und schön anzusehen sein. Bei der Badausstattung entschied sich die Schule deshalb für die Kollektionen O.novo Kids und O.novo Vita von Villeroy & Boch. O.novo Kids berücksichtigt die Anforderungen und Fähigkeiten von Kindern bei der Benutzung von Toiletten- und Waschräumen ebenso wie die praktischen Erfahrungen von Erzieherinnen und die Anforderungen von Projektplanern und -entscheidern. Das Kleinkind-Stand-WC und das Kinder-Wand-WC mit farbenfrohen Deckeln, der Reihenwaschtisch mit drei verschiedenen Höhen und Tiefen sowie kindgerechte Armaturen mit Sensorsteuerung und Verbrühschutz bieten den Kindern beim Toilettengang höchste Sicherheit und ermöglichen eine selbstständige Benutzung. Dank spezieller Oberflächenveredelungen wie CeramicPlus und AntiBac ist die Keramik besonders hygienisch und leicht zu reinigen. Die lebendigen Blau- und Gelbtöne von O.novo Kids passen perfekt zum kreativen Farbkozept der Schule, während die barrierefreie Badkollektion O.novo Vita ein Mehr an Inklusion und Gleichberechtigung ermöglicht.