Botament erweitert innovative BotaGreen Produktfamilie
Nachhaltige Zeichen für den Umweltschutz
Der Verpflichtung, umfassende Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen, wird Botament gerecht und vereinigt unter dem Dach der neuen Marke BotaGreen richtungsweisende Produkte, die besonders emissionsarm und umweltschonend sind. 2023 wird die Produktfamilie um weitere Innovationen ergänzt. 2022 markierten die staubreduzierten, flexiblen Dünnbettkleber BotaGreen Flexkleber und BotaGreen Flexkleber S1 den Startpunkt einer Entwicklung, mittels derer Botament ein deutliches Zeichen für die Umwelt setzt. Bei der Herstellung werden aufgrund einer besonders klimafreundlichen und ressourcenschonenden Bindemitteltechnologie ca. 30 % CO2 gegenüber einem konventionellen Botament Fliesenklebern eingespart.
Anfang 2023 bekommt die BotaGreen-Familie Zuwachs. Dazu zählt die BotaGreen Nivelliermasse, ein weiteres CO2 optimiertes Produkt für den Fliesenleger. Außerdem stellt Botament mit der BotaGreen Bauplatte sowie dem BotaGreen Duschboard Vario seine Kompetenz bei der Gestaltung und der Sanierung von Feucht- und Nassräumen besonders umweltschonend unter Beweis. Das Trägermaterial dieser Produkte besteht zu 100 % aus dem Polyethylenterephthalat (PET) recycelter Getränkeflaschen. Für die Produktion von 1 kg PET-Flaschen ist der Einsatz von 1,9 kg Erdöl notwendig. Das darin gebundene CO2 wird bei der Müllverbrennung jedoch freigesetzt. Werden PET-Getränkeflaschen hingegen recycelt, reduziert das die Auswirkungen auf das Klima um 75 %. Deshalb werden für jede BotaGreen Bauplatte mit einer Stärke von 30 mm 71 Flaschen einer neuen Nutzung zugeführt – beim 1200×1800 mm BotaGreen Duschboard Vario sind es sogar 405 Flaschen. Mit der Produktfamilie BotaGreen setzt Botament, der Bottroper Spezialist für Systembaustoffe, neue Maßstäbe beim ökologischen Bauen. Das belegt die Auszeichnung aller BotaGreen-Produkte mit dem höchstmöglichen Emicode-Siegel EC1PLUS.