Auf Basis der sehr guten Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2021 hat die BayWa noch einmal deutlich zugelegt: Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 9,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,2 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs kräftig auf 144,6 Mio. Euro (Vorjahr: 53,8 Mio. Euro). „Ob Energie, Agrar oder Bau – in allen operativen Segmenten verzeichnen wir enorme Ergebnissprünge im zwei- und sogar dreistelligen Prozentbereich. Damit gehen wir mit viel Rückenwind in die zweite Jahreshälfte und bleiben auf Kurs“, sagt der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz. Für das Geschäftsjahr 2021 geht er von einer erheblichen Steigerung des operativen Ergebnisses aus. Optimistisch stimmen die geplanten Projektverkäufe im Geschäftsfeld Regenerative Energien, ein weiter günstiges Marktumfeld für die Segmente Agrar und Bau sowie die hohe Krisenfestigkeit der BayWa als Grundversorger.
Dem Baustoffhandel konnte die knappe Verfügbarkeit von Baumaterialien indes nichts anhaben: Die BayWa war fast durchweg lieferfähig, um die anhaltend hohe Nachfrage zu bedienen. Nach sechs Monaten weist das Segment ein rund doppelt so hohes EBIT wie im Vorjahr aus.
Segment Bau
Der Umsatz im Segment Bau lag zum Halbjahr bei 994,6 Mio. Euro (Vorjahr: 876,8 Mio. Euro). Das EBIT hat sich nahezu verdoppelt und betrug 33,6 Mio. Euro (Vorjahr: 17,2 Mio. Euro). Die BayWa profitierte in allen Produktbereichen vom Bauboom, vor allem in den Kategorien Hoch-, Tiefbau und Dach. Die gesamte Baubranche war im 1. Halbjahr von Angebotsknappheit bei einigen Baustoffen und erhöhten Preisen geprägt. Die BayWa konnte dies zu ihrem Vorteil nutzen: Dank ihres hohen Lagerbestands und langjährigen engen Lieferantennetzwerkes konnte das Unternehmen die hohe Nachfrage durchweg bedienen und verbuchte höhere Margen.