Unter der Überschrift „Wir wollen helfen“ hat die OBI Baumarkt-Kette schon einige Stunden nach der Flut-Katastrophe in NRW und Rheinland Pfalz schnell und unbürokratisch ihre Hilfe angeboten. Die OBI-Gruppe, deren Firmensitz in Wermelskirchen nahe Hagen liegt und damit gar nicht weit entfernt von den am stärksten betroffenen Starkregen-Gebieten, war dabei sehr kreativ und Praxis orientiert in ihren Unterstützungsangeboten. Sie hieß es in den Anzeigen bei facebook: „Wenn ihr Schaufeln, Besen, Pumpen und Equipment benötigt, meldet euch bitte sofort bei eurem nächstgelegenen OBI Markt. Wir werden versuchen, euch bestmöglich kostenlos mit allem auszustatten, was ihr für euren Einsatz vor Ort benötigt. Bitte teilt diesen Post, damit wir möglichst viele Hilfsorganisationen erreichen!“
Gemeint waren Hilf-Organstationen, was einigen Endkunden gleich sauer aufstieß, dass sie nicht auch zu den Begünstigten zählten. Manchen Leuten kann man es eben nie Recht machen.
Eine weiter Aktion streute OBI kurz zuvor zum Thema Trocknungsgeräte. Dort hieß es bei facebook: „Du hast akut schwer verfügbare Geräte wie ein Trocknungsgeräte oder eine Pumpe zu Hause, die du aktuell selbst nicht benötigst? Dann bring sie deutschlandweit zu deinem nächstgelegenen OBI Markt und erhalte im Gegenzug zu deiner Materialspende einen Warengutschein im Wert eines vergleichbaren Neugeräts. Wir kümmern uns darum, dass die Geräte schnellstmöglich in die vom Hochwasser betroffenen Regionen kommen und dort ab Montag über den lokalen OBI Markt kostenlos an diejenigen ausgegeben werden, die sie dringend benötigen.
Bitte teilt diesen Post, damit diese Nachricht möglichst viele Menschen erreicht! *Die Aktion läuft zunächst bis einschließlich Mittwoch, den 21.07.2021. Für die Abgabe einer funktionstüchtigen Schmutzwasserpumpe erhält jeder Kunde eine OBI Geschenkkarte im Wert von 50,- €, für funktionstüchtige Bautrockner oder elektrische Luftentfeuchter eine OBI Geschenkkarte im Wert von 100,- €.“
Auch Hornbach unterstütz die Flut-Opfer: Der Baumarktkonzern greift den Opfern der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie in Luxemburg und den Niederlanden mit einer Soforthilfe unter die Arme. Ab 16. Juli 2021 bis voraussichtlich 14. August 2021 gewährt das Unternehmen in 16 seiner Bau- und Gartenmärkte den Geschädigten einen Hochwasser-Nachlass in Höhe von 20% auf das gesamte Sortiment.
Chapeau OBI und Hornbach, da kann man nur den Hut ziehen für diese Aktionen. Da hat jemand mal wirklich mitgedacht und starken Worten auch gleich starke Taten folgen lassen.
Ohnehin scheinen die Marketing- und PR-Abteilungen der großen Baumarkt-Ketten ein gutes Gespür für die richtigen Worte und Tat in schwierigen Zeiten zu haben, wie schon die Corona-Pandemie unter Beweis gestellt hat. So hatten Hornbach und die Eurobaustoff im ersten Corona-Lockdown verkündet, dass man seinen „Zahlungsverpflichtungen wie gewohnt pünktlich nachkomme“, während andere große Handelsketten von ihre Lieferanten Zahlungsaufschub verlangten. Auch Bauhaus zeigt sich solidarisch mit Kunden und Lieferanten während der Pandemie-Hochzeiten. So wurden Teillieferungen erlassen, man bot eine Pönalisierung der Lieferquote und der Disposervice wurde ausgesetzt.
So gewinnt man Kunden vor morgen! Oder wie es heißt es in einem Sprichwort: Man begegnet sich immer zwei Mal im Leben! Wir wünschen allen Flutopfern, dass ihre Keller und Wohnungen möglichst bald wieder bewohnbar sind!