
Bäder-Welt Weirich: Die Bad-Bauer
Fliesenleger-Familienbetrieb hat sich auf den Ausbau von Komplett-Bädern spezialisiert
Jeder, der schon mal ein Bad gebaut oder renoviert hat kennt das Problem: Fliesenleger und Sanitär-Installateur müssen ihre Arbeiten exakt aufeinander abstimmen, damit die Baustelle nicht zum Stillstand kommt oder technische Fehler passieren. Aber warum zwei Handwerker beauftragen? Diese Frage hat man sich auch bei der “Bäder-Welt Weirich” in Breidenbach zwischen Siegen und Marburg gestellt. Mit der Antwort, dass ein ausführendes Gewerk diese Aufgabe eigentlich viel besser erledigen kann. Eine ebenso einfache wie einleuchtende Idee – bei der man sich unweigerlich fragt, wieso darauf eigentlich niemand früher drauf gekommen ist.

Die Otto Weirich GmbH & Co.KG in Breidenbach-Achenbach ist ein typischer Familienbetrieb. 1956 vom Großvater des heutigen Junior-Chefs Daniel Weirich gegründet hat sich der Fliesenleger-Betrieb in dem kleinen Dorf nahe Dillenburg im sogenannten “Hinterland” über die Jahrzehnte seines Bestehens kontinuierlich weiterentwickelt, ist gewachsen, umgezogen, hat ausgebaut. Der Großvater Otto Weirich, damals der beste Fliesenleger seines Fachs im Umkreis, bewies ebenfalls schon früh Weitblick und Mut. 1961 verkaufte er als einer der ersten Betriebe überhaupt italienische Fliesen in Deutschland. 1974 kam der Verkauf von Sanitärartikel hinzu, zudem stand der Umzug an den heutigen Standort an. 1985 stieg der heutige Senior Volker Weirich in das Geschäft ein. 1993 wurde schließlich das erste Komplettbad von Weirich gebaut. Seit 2005 realisiert Weirich keine reine Fliesenleger-Baustellen mehr, sondern konzentriert sich voll und ganz auf den Badbau aus einer Hand.

“Fliesenleger kann ja jeder”
„Das einfache Fliesenleger kann ja jeder“, so Senior Volker Weirich. Und meint wohl auch, dass man als Handwerker aus der Vergleichbarkeit herauskommt und sich mit dem Komplettbad-Angebot eine exklusive Nische aufgebaut hat. Zudem muss sich niemand mehr mit Architekten abstimmen.
Mit einem kurzen Erklär-Video macht Weirich dem Kunden die Idee bei YouTube online schmackhaft und würzt das Ganze mit kompetent ausgebildeten Fachhandwerkern, die sowohl eine Badewanne installieren können als auch Großformatfliesen gerade an die Wand bekommen. Garniert wird das mit eine Rundum-Garantie und dem Serviceversprechen, dass so eigentlich nicht mehr viel schief gehen kann. Fertig ist ein Bad-Menü, das jeder Kunde schmackhaft findet.

Badbauer selbst ausgebildet
Natürlich gibt es keinen Fliesenleger, der auch eine Armatur anschließen kann (und will), Wände verputzt und Duschen installiert. Also bildet Weirich sich die Allround-Handwerker einfach selber aus. Insgesamt sieben Badbauer sind mittlerweile für das Unternehmen tätig. „Das sind Monteure und keine reinen Fliesenleger, die das Thema Traumbad leben“, weiß Volker Weirich zu berichten. Sie sind auch besonders engagiert, weil sie spüren, dass sie nicht nur Fliesen-Quadratmeter im Akkord legen müssen, sondern Verantwortung für eine ganze Baustelle tragen und eine vielseitige Aufgabe haben. Der Beruf „Badbauer“ à la Weirich ist inzwischen sogar in die örtliche Handwerkerrolle eingetragen, denn schließlich gab es solche Komplettbad-Bauer vorher gar nicht. Alles machen die Weirich-Allrounder dann aber doch nicht: Beim Thema Elektro übergeben sie lieben an die Kollegen – sicher ist sicher. Erstaunlich: Es sind immer Fliesenleger, die sich als Badbauer weiterbilden und nie Installateure, die sich Fliesenleger-Know how aneignen.

Die Kunden sehen und spüren den Vorteil, weil eben jeder Handwerker-Wechsel ansonsten Probleme beschert. Und zufriedene Kunden erzählen es anscheinend gerne weiter, denn Weirich lebt ausschließlich von der Mund-zu-Mund Propaganda und ist bereits bis kommenden Sommer mit Aufträgen ausgebucht.
Mit Digital-Technik noch schneller zum Traumbad
Und selbstverständlich haben Junior und Senior inzwischen auch erkannt, welche Vorteile die Digital-Technik für ihr Komplettbad-Geschäft mit sich bringt. Angetrieben von Daniel Weirich halten nun QR-Codes Einzug in den 700m große Ausstellung. Alte Bäder werden mit einer 360Grad Kamera rundum gescannt und mit allen Details erfasst. In der Ausstellung zaubert Weirich Junior dann mit geschickten Händen an Maus und Tastatur daraus im Handumdrehen neue, frische Badträume. Auch die Baustellen-Dokumentation ist nun komplett digital, die Handwerker vor Ort tragen nichts mehr manuell in Papierlisten ein, sondern übermitteln Fotos, Materiallisten und Lohndokumentationen gleich online direkt von der Baustelle. Die digitale Beratung gibt es für den Kunden ohne Aufpreis. Auf der hauseigenen Internetseite lassen sich zahlreiche Beispiele der digitalen Möglichkeiten anschauen.

Und wenn man die beiden Weirichs so schwärmen hört von ihren Ideen und Möglichkeiten des Komplettbad-Baus aus einer Hand fragt man sich unwillkürlich: Wieso ist darauf eigentlich niemand früher drauf gekommen?
Video-Interview mit Daniel Weirich: