Ausstellung Sauerbruch Hutton, Event NBK Keramik
Architektur-Welt erleben: Ausstellung „draw-love-build“ auf der 17. Biennale Venedig
Auch jenseits der Architektur Biennale in ihrer 17. Edition entfaltet Venedig seine Anziehungskraft auf Architekturbegeisterte. Wer sich seit Ende 2021 die Zeit nimmt, den auf dem Festland gelegenen Stadtteil Mestre und das M9, das Museum zur Bewahrung des kulturellen Erbes des 20. Jahrhunderts in Italien, zu besuchen, wird die Kraft kreativer Architektur erleben. Sauerbruch Hutton, das Architekturbüro, das dieses Museumsquartier entworfen und umgesetzt hat, nutzt dieses inspirierende Umfeld für eine Solo-Ausstellung, welche die Strahlkraft des architektonischen Schaffens aus über 30 Jahren zeigt. Bereits seit dem 3. September wird unter dem Motto „draw-love-build“ – flankierend zur Biennale – die Handschrift dieses weltbekannten Architekturbüros erlebbar. Über die Festtage zum Jahresende, bis zum 6. Februar 2022 präsentiert diese Ausstellung die Architektur von Sauerbruch Hutton in Zeichnungen, Modellen, einem Film und einer umfangreichen App.
Sauerbruch Hutton hat sich mit vielen Objekten rund um den Globus einen herausragenden Namen gemacht. Nicht zuletzt mit dem Bau des M9, dessen in vielen Farben angelegte keramische Fassade als Fanal für den Standort gilt. NBK Fassadenelemente waren hier 2019 mit der Eröffnung dieser kulturellen Bildungsstätte ein kongenialer Partner. Den Augenblick der jetzigen Biennale und die Solo-Ausstellung „draw-love-build“ aufgreifend, wird NBK Keramik mit einem eigenen Event im Januar 2022 die kreativen Möglichkeiten keramischer Fassaden präsentieren. Formen, Farben, Glasuren und Texturen, hinzu die Darstellung vieler Architekturobjekte mit keramischer Fassade, werden als Quelle architektonischer Inspiration erlebbar gemacht.
M9 – Museo del´900, Venice-Mestre
Mit dem 2018 eröffneten Siegerentwurf von Sauerbruch Hutton fügt sich die moderne Gestaltung des Ensembles mit Hauptgebäude, kleinerem Verwaltungsbau, einem sanierten, umgenutzten Klosterbau, neuen Wegeverbindungen und einem Museumsplatz wie selbstverständlich in die Umgebung ein. Hinzu kommt die eindrucksvolle Keramikfassade, die den großzügigen Außenwänden eine unverwechselbare Identität verschafft. Im Wechselspiel von 13 harmonischen Farben – verschiedene Rottöne bis hin zu Erd- und Sandfarben inspiriert vom historischen Umfeld – zeigen die unterschiedlich langen Keramikriegel mit über zwanzigtausend Einzelelementen die Kraft eines prägenden Architekturkonzepts.
BSU-Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
Diese Landmarke für moderne und energieeffiziente Architektur im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zieht mit ihrer Fassade viele Blicke auf sich. Die anspruchsvolle Architektur des rund 200 Meter langen Gebäudes – mit 5-geschossigen Seitenflügeln, im Mittelpunkt ein 12-geschossiges, gerundetes Hochhaus – findet ihre Entsprechung in der vielfarbigen, keramischen Fassade von NBK. Zwanzig unterschiedliche Farben – Blau, Rot, Gelb und der Mischton Grün, mit jeweils fünf Untertönen – verbinden sich zu Farbfeldern, die das Gebäude umspannen. Die Glasuren der Keramikpanelen fügen sich zu einem umlaufenden Farbenstrom, der in seiner gewollten „Buntheit“ bestechend lebendig, ja, fröhlich erscheint. Die Fassade von NBK Keramik, basierend auf dem anspruchsvollen Entwurf von Sauerbruch Hutton, lässt Architektur als außergewöhnlich, leidenschaftlich oder ganz einfach schön erleben.
Museum Brandhorst, München
Das Bewusstsein für Farbe am Bau durch Nutzung der Fassade, wenige haben sich hierzu so spektakulär bekannt wie Sauerbruch Hutton. Auch nach einer Reihe von Jahren lässt die Wirkung der farbigen keramischen Fassade am Museum Brandhorst in München nicht nach. Der Entwurf von Sauerbruch Hutton, angesiedelt in direktem Umfeld der weltberühmten Pinakotheken-Meile, bietet nicht nur der Kunstsammlung Brandhorst ein den beeindruckenden Kunstwerken adäquaten Rahmen, auch der Bau an sich wirkt wie eine Kathedrale der Kunst. Einen großen Anteil hieran hat die außergewöhnliche Fassade aus über 36000 Keramikpanelen von NBK Keramik. Die vorgehängte Fassade signalisiert mit ihren Keramik-Baguettes in 23 Farben ein Kaleidoskop an Buntheit, Lebensfreude und überwältigender Wirkung, der man sich als BetrachterIn kaum entziehen kann. Ein wahrer Ort der Kunst für Kunst.