Aufnahmewettbewerb für Fliesen-Nationalmannschaft
Parallel dazu trainiert die Fliesen-Nationalmannschaft für die EuroSkills 2021
Sechs junge Fliesenleger aus Deutschland, Landessieger in ihrem Bundesland, wollen in die Fliesen-Nationalmannschaft aufgenommen werden und kommen Mitte März 2021 zu einem Aufnahmewettbewerb in Kassel zusammen. Der Aufnahmewettbewerb findet als Ersatz für die abgesagte Deutschen Meisterschaft 2020 statt, die dem Corona-Virus zum Opfer fiel. Die Anforderungen an die Teilnehmer haben das gleiche Niveau, denn es wird die nicht genutzte Aufgabe der Deutschen Meisterschaft verwendet. Bei der Deutschen Meisterschaft ist es üblich, einen Bezug zum Veranstaltungsort zu nehmen – in diesem Fall zum badischen Ort Bühl und Schwarzwald. In 16 Zeitstunden an zwei Wettbewerbstagen sind zwei Wände und ein Boden mit einem Schwarzwaldhut und dem Logo des Komzets Bau Bühl zu fliesen, dem ursprünglichen Ort der abgesagten Deutschen Meisterschaft.
Eingeladen sind vom Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (FFN) nur die Landessieger, die vom Alter für die nächsten internationalen Wettbewerbe in Frage kommen. Für die auf September 2021 verschobene EuroSkills 2021 stehen der EM-Teilnehmer Yannic Schlachter und der EM-Ersatzteilnehmer Silas Dulle bereits fest. Für die WorldSkills 2022 in Shanghai und die EuroSkills 2023 in St. Petersburg findet jeweils im Frühjahr des Wettbewerbsjahres ein Ausscheidungswettbewerb unter den vier Mannschaftsmitgliedern statt, den zwei bisherigen sowie den zwei Neuen, die über den Aufnahmewettbewerb in Kassel ermittelt werden.
Vorsitzender des Bewertungsausschusses für den Aufnahmewettbewerb ist Fliesenlegermeister Andreas Beyer, der im hessischen Vellmar einen Fliesenfachbetrieb Fliesen Beyer führt. Er ist ehrenamtlich im FFN-Vorstand für die Berufsbildung und die Fliesen-Nationalmannschaft zuständig. Zwei Trainer der Mannschaft, Marcel Beyer aus Hessen und Tim Welberg aus Nordrhein-Westfalen (selbst Europameister 2016), vervollständigen den Bewertungsausschuss. Bewertet werden Präzision und Genauigkeit beim Schneiden und Legen der einzelnen Fliesen.
„Im Grund ist alles wie bei der Deutschen Meisterschaft, es gibt nur nicht den Titel des Deutschen Meisters, aber dafür zwei Plätze in der Fliesen-Nationalmannschaft“, so Andreas Beyer. „Mit ihrer Mitgliedschaft in der Nationalmannschaft bekommen die jungen Menschen eine besondere fachliche und persönliche Förderung“! Parallel zum Aufnahmewettbewerb trainiert die aktuelle Fliesen-Nationalmannschaft mit dem bereit im letzten Jahr ermittelten EM-Teilnehmer Yannic Schlachter (21) aus Albbruck in Baden-Württemberg und dem Ersatz-Teilnehmer Silas Dulle (22) aus Zetel in Niedersachsen.
Sponsoren und Erfolgsbilanz
Die vom Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes getragene Fliesen-Nationalmannschaft wird von Partnerunternehmen unterstützt. Für ein Engagement im Jahr 2021 haben sich 22 Unternehmen entschieden, die zum Teil schon sehr lange als Sponsor dabei sind: Das sind Ardex, Blanke, Codex, Hacom, Karl Dahm Werkzeuge, Kiesel Bauchemie, Lithofin, Mapei, Möller Chemie, Murexin, PCI, Saint-Gobain Weber, Sakret, Schlüter-Systems, Schönox, Schomburg, Sopro, Strasser, Visoft und wedi. Materialsponsor ist die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG mit ihren Marken Agrob Buchtal und Jasba. Eingekleidet wird die Mannschaft von CWS Workwear Deutschland.
Mit einem ergänzenden Materialsponsoring unterstützen zwei Sponsoren den Aufnahmewettbewerb zusätzlich. Mapei ist einer der führenden Hersteller von Kleb- und Ergänzungsstoffen für die Installation von Böden und Wandverkleidungen aller Art und stellt die Fliesenkleber für den Aufnahmewettbewerb und das Training. wedi, der Hersteller und Systemanbieter von direkt verfliesbaren, wasserdichten Dusch- und Bausystemen in Europa und Nordamerika mit Sitz in Emsdetten, stellt Platten für die Rückwände bereit.
Mit der Fliesen-Nationalmannschaft fördert der FFN als Berufsorganisation des Fliesenlegerhandwerks den Berufsnachwuchs. Die besten Junggesellen werden in die Mannschaft aufgenommen und intensiv vorbereitet, damit sie bei der EM und WM Bestleistungen zeigen können. Die Erfolgsbilanz der Fliesen-Nationalmannschaft ist überaus erfolgreich. Seit 1993 nehmen junge deutsche Fliesenleger an internationalen Wettbewerb teil und holten in 20 Wettbewerben zehn Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie vier Medallions for Excellence für Bestleistungen, also beim Erreichen einer bestimmten hohen Punktzahl.
EuroSkills 2020
Eigentlich hätte die 7. Berufseuropameisterschaft EuroSkills schon im letzten September 2020 stattfinden sollen, wurde aber zweimal verschoben und findet nun als EuroSkills 2021 im September in Graz statt. Vom 22. bis 26. September werden sich rund 650 Teilnehmer aus fast 30 europäischen Ländern und Regionen in 45 verschiedenen Berufswettbewerben ihr Können zeigen. Das Team von WorldSkills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks geht mit 31 jungen Fachkräften in 26 Disziplinen an den Start.