
Bis zum 31. Oktober 2016 läuft die Anmeldefrist für die 18. Sachverständigentage für das Fliesenlegerhandwerk, die am 8. und 9. November 20165 in Fulda stattfinden. Die Sachverständigentage richten sich an Planer, Sachverständige, Inhaber und Führungspersonal des Naturstein-, Fliesen-, Estrich- sowie des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks, auf die ein kompaktes Programm wartet. U.a. stehen die ATV DIN 18352 “Fliesen- und Plattenarbeiten“, die Neufassung der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ und aktuelle Rechtsfragen für Sachverständige insbesondere vor dem Hintergrund der mündlichen Anhörung auf der Agenda.
Erstmals findet eine Diskussionsrunde zur Fragestellung „Welche Rolle spielen DIN-Normen bei Gerichtsentscheidungen?“ statt. Eingeladen sind Vertreter aus dem Kreis der Sachverständigen, der Zulieferindustrie, des DIN e.V. und der Planer, die u.a. Fragen beraten wie „Kann ein Handwerksmeister alle für sein Gewerk gültigen Normen kennen?“, „Spiegeln die DIN-Normen heute noch die anerkannten Regeln der Baukunst wieder?“ oder „Was ist zu tun, wenn sich DIN-Normen widersprechen?“. Das Auditorium kann sich aktiv an der Diskussion beteiligen.
Auf dem Programm steht selbstverständlich die bewährte Rubrik „Mangel oder nicht?“. Es werden Praxisbeispiele aus der Sachverständigentätigkeit vorgestellt. Anschließend können die Sachverständigen vor Ort bewerten, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Außerdem werden Juristen einen Abriss über die aktuelle Rechtsprechung geben, die Sachverständigen wissen sollten.
Die Sachverständigentage werden erneut in der Esperantohalle im Fuldaer Kongress- und Kulturzentrum stattfinden und durch eine umfangreiche Ausstellung begleitet. Der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes erwartet rund 35 Aussteller und wieder über 300 Teilnehmer. Das Programm mit Anmeldemöglichkeit ist unter www.fachverband-fliesen.de abrufbar.