Spatenstich bei Beinkofer für Grünwallpark in Audorf
Standort soll Grundstein für zukünftige Ausbaustufen sein
Vor acht Monaten wurde der Grundstein für eine neues Projekt des österreichischen Handelsunternehmens Beinkofer im Grünwallpark Audorf /Österreich gelegt. Nun, pünktlich zum Frühlingsbeginn, wird das ambitionierte Projekt weiter in Angriff genommen. In enger Zusammenarbeit mit Brunner Bau, Architektin DI Ingrid Domenig-Meisinger von Arch More und Baumeister Dipl.-Ing. Peter Müller, wird das Vorhaben in drei Phasen weiter umgesetzt. Erster Meilenstein ist der Aufbau eines Pufferlagers für Großprojekte. „Die Welt der Fliesen entwickelt sich rasant – hier entsteht nicht nur ein Platz für Innovationen, sondern auch die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Beinkofer mitzuwirken“, heißt es dazu von Seiten Beinkofers.
Beinkofer hat mit diesem Projekt seine Erweiterungsfläche für die nächste Generation gesichert und will in Ausbaustufen im Grünwallpark wachsen. Alle bisherigen Standorte von Beinkofer bleiben unverändert, sie haben jedoch bereits ihre Kapazitätsgrenzen erreicht und werden auch vollständig erhalten bleiben. „Das Herz von Fliesen Beinkofer schlägt seit Jahrzehnten schlägt in Ansfelden. Unser logistisches Zentrum für die Auslieferung in ganz Österreich und unser wichtigster Schauraum befinden sich hier. Mit dem zusätzlichen Standort im Grünwallpark ist nun auch die weitere Entwicklung unserer Firma in der nächsten Generation gesichert“, zeigten sich Clemens Beinkofer und Pia Beinkofer, Geschäftsführer Beinkofer Fliesen, erfreut.
„Der Grünwallpark ist nicht nur ein Ausrufezeichen der Wirtschaftskraft im Zentralraum, sondern auch ein Musterbeispiel für eine nachhaltige Standortentwicklung. Der Ausbau ist in mehreren Etappen geplant, umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt 69 Mio. Euro und schafft Arbeitsplätze für rund 300 Menschen“, unterstrich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Spatenstich. Entwickelt wurde der Grünwallpark mit den Expertinnen und Experten der oö. Standortagentur Business Upper Austria, die nachhaltige Standortentwicklung im ganzen Bundesland durch gezielte Dienstleistungs- und Beratungsangebote vorantreibt.
„Der Grünwallpark ist nicht nur ein Ausrufezeichen der Wirtschaftskraft im Zentralraum, sondern auch ein Musterbeispiel für eine nachhaltige Standortentwicklung. Der Ausbau ist in mehreren Etappen geplant, umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt 69 Mio. Euro und schafft Arbeitsplätze für rund 300 Menschen“, unterstrich Achleitner beim Spatenstich. Entwickelt wurde der Grünwallpark mit den Expertinnen und Experten der oö. Standortagentur Business Upper Austria, die nachhaltige Standortentwicklung im ganzen Bundesland durch gezielte Dienstleistungs- und Beratungsangebote vorantreibt.