
Vom 7. bis 11. September 2022 findet die NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt und ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und aller Bauverantwortlichen in der Nordhälfte Deutschlands und seiner angrenzenden skandinavischen Länder. Die Nachfrage im Freigelände mit den Baumaschinen, Baugeräten, Nutzfahrzeugen und der Kommunaltechnik sowie in den Hallen mit Werkzeug, Baustoffen, Bauelementen und besonders mit Heiz- und Energietechnik als auch bei Fliesen, Bad und Küche ist gut und erhöht sich mit zunehmenden Lockerungen der Pandemieregeln. Nach einem Jahr Ausfall in 2020 konnte die NordBau noch unter Pandemiebedingungen bereits letztes Jahr wieder starten.
Immobilien- und Hausbesitzer fordern Beratungspoint
Die maßgeblichen Verbände Haus & Grund, die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen und die Verbraucherzentrale SH haben auf eine dringende Notwendigkeit zur Information der privaten Hauseigentümer als auch der Vermieter von Wohnungen und Besitzer von Gewerbeimmobilien hingewiesen. Auf der NordBau wird dafür eigens in Halle 7 mit dem Ausstellungsbereich der Heiz- und Energietechnik ein zentraler Beratungsstand zusammen mit dem Fachverband Sanitär, Heizung, Klima SH und den Initiatoren eingerichtet. Hausbesitzer und Handwerkerschaft können sich umfassend über die kommenden Veränderungen des neu beschlossenen Energiewende- und Klimaschutzgesetzes informieren, welche ab Juli 2022 umgesetzt werden müssen. Hier sind besonders die neuen Anforderungen an Installationen für regenerative Energien beim Austausch von defekten Heizgeräten zu beachten. Vorsorge und Planung sind wesentliche Voraussetzungen, um kostenintensive Überraschungen beim Ausfall von Geräten begegnen zu können. Die Aussteller und beratenden Fachleute stellen sich darauf ein.
