30 Jahre Mapei Deutschland: Rückblick mit Perspektiven

Zahlreiche neue Produkte und Marketingaktivitäten für 2022

2021 ist für die Mapei GmbH Deutschland ein besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert 30-jähriges Bestehen. Mittlerweile ist der deutsche Ableger mit Sitz im unterfränkischen Großostheim eine wichtige Säule in der Mapei Unternehmensgruppe und zählt mit rund 250 Mitarbeitern zu den größten Tochtergesellschaften im gesamten Konzern. Gerne hätte man das Ereignis größer gefeiert, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. So musste auch die diesjährige Pressekonferenz des Unternehmens wieder als digitaler Event stattfinden. Auch wenn die obligatorischen Objektbesichtigungen für die Presse dabei ausfielen: Eine Menge Infos gab es dennoch.

Alle Beiträge über PP MAPEI im Überblick.

Mapei ist nach wie vor ein familiengeführtes Unternehmen. Seit nunmehr 30 Jahren ist der Bauchemiker auch in Deutschland erfolgreich aktiv. Kontinuierlich konnte die Mapei GmbH Deutschland mit Sitz in Großostheim ihre Marktposition in den Bereichen Fliesen- und Natursteinverlegung, Baustoffe, Fußbodentechnik und Parkett, Liquid Admixtures (Betonzusatzmittel, Produkte für den Tunnelbau, Mahlhilfen) sowie Roofing (PVC- und TPO-Dachabdichtungsbahnen) ausbauen. Angesichts der digitalen Pressekonferenz Anfang November zeigt man sich zuversichtlich, hierzulande auch weiterhin eine dynamische Entwicklung zu nehmen. „Mit einem starken und innovativen Produktprogramm so breit aufgestellt zu sein, bietet uns ein umfassendes Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten, immer wieder neue Geschäftsfelder zu erschließen“, so Deutschland-Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber.

Mapei Werk in Weferlingen (Sachsen-Anhalt). Foto: Mapei

Entwicklung im deutschen Markt

Rund 250 Mitarbeiter sind mittlerweile bei Mapei Deutschland beschäftigt, davon 70 im Außendienst. Neben der Zentrale in Großostheim sind sie in der Produktionsstätte in Weferlingen (Sachsen-Anhalt), bei der Anwendungstechnik in Bottrop und im Schulungszentrum in Kleinwallstadt tätig. Ein Prinzip der Konzern-Strategie ist, dass jede der Ländergesellschaften optimal und rasch auf Kundenwünsche und Anforderungen aus den jeweiligen Märkten reagieren kann.

So konzentriert sich Mapei auch in Deutschland konsequent darauf, seine Marktanteile und Marktdurchdringung über einen fundierten technischen Support und die optimierte Objektbetreuung durch eine hochqualifizierte Anwendungstechnik zu sichern und auszubauen. Dazu gehören auch durchgängige Schulungsmaßnahmen für Architekten, Bauingenieure, Handel und Handwerk. Eigens um den Dialog mit dem Profi-Handwerk intensiver zu fördern und damit Fortschritt und Sicherheit in Baubereichen weiter voranzubringen, wurde in Deutschland 2016 die Mapei Wissenswerkstatt ins Leben gerufen, aus der 2018 die Mapei Academy wurde. Sie bietet ein umfassendes Seminar- und Schulungsprogramm, das auf die Kernzielgruppen zugeschnitten ist. Neben fundiertem Wissen zu Produkten und ihrer Anwendung werden ebenso branchenspezifische und aktuelle technische Themen und Lösungen behandelt.

Schwierige Rohstoff-Situation macht Sorgen

Im Rahmen der Pressekonferenz ging Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber auch auf die derzeitige Marktsituation in Deutschland ein, die durch steigende Preise bei Rohstoffen und Logistik geprägt ist. “So ein Jahr habe ich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn noch nicht erlebt. Wir waren schon Anfang 2021 sehr skeptisch, wie sich die Gesamtsituation entwickeln wird. Was dann aber auf uns zugekommen ist haben wir in diesem Ausmaß und in dieser Breite nicht erwartet,“ so Dr. Gruber.

Fast alle Rohstoffe der Bauchemie sind von z.T. drastischen Preisanstiegen betroffen. In einigen Bereichen, wie z.B. Silikonen, ist zum Teil sogar die Lieferfähigkeit eingeschränkt. Für 2022 kündigte Dr. Gruber auch für Mapei Preiserhöhungen deutlich über 5 Prozent an. „Wir spielen gegenüber unseren Marktpartnern mit offenen Karten und geben nur das weiter, die wir selber hinnehmen müssen. Die meisten unserer Partner reagieren darauf sehr verständnisvoll,“ so Dr. Gruber zu der aktuellen Situation. Er betonte, dass man trotz aller Probleme weiterhin in allen Produktbereichen voll lieferfähig sei.

Neue Seminare und Roadshow für 2022

Marketingleiterin Anke Hattingh (lks.) erläuterte auf der digitalen Pressekonferenz die Strategie für 2022.

Mit informativen Online-Seminaren und der Autokino-Tour hat die Mapei Academy 2021 ihre Nutzer überzeugt. Auch 2022 wird das Unternehmen wieder eine Roadshow durchführen, dann als Sommertour mit Beach-Feeling, wie Anke Hattingh, Marketingleiterin bei Mapei Deutschland, auf der Pressekonferenz erläuterte. Ein wichtiges Thema bei den aktuellen Marketingaktivitäen ist das Thema Digitalisierung. Durch ausgefallene Messen setzt man bei Mapei noch stärker auf die digitalen Kundenansprache. “Durch die Verzahnung der diversen Touchpoints im Bereiche der digitalen Kundenansprache haben wir ein hohe Akzeptanz bei den Kunden erzielt,” so Hattingh.

Bei der diesjährigen Roadshow handelte es sich um eine Weiterentwicklung der beliebten Autokino-Tour. Weiterentwickelt wurde insbesondere das Storytelling: Mapei Mitarbeiter präsentieren auf der Bühne auf spielerische und unterhaltsame Art eine Bausituation mit den entsprechenden Lösungen. Besonderer Vorteil: Schulungen sollen gleichsam informativ und unterhaltsam sein. Im Rahmen der Roadshow präsentiert Mapei sein breites und tiefes Sortiment bauchemischer Produkte vor Ort live.

Mit neuen Themen und Terminen setzt das Unternehmen auch sein interaktives Schulungsprojekt der Live- und Online-Schulungen im Jahr 2022 fort. Inhaltlich greifen Online- und Offline-Schulungen ineinander und bauen aufeinander auf. Dabei bringen die Mapei Profis die Teilnehmer unter dem Motto der aktuellen Mapei Kampagne „Wir sanieren Deutschland“ zielgruppen- und praxisorientiert auf den neuesten Stand des Wissens. Die Live Sommertour wird wie zuvor in enger Zusammenarbeit mit den Handelshäusern umgesetzt. Dabei wird das Thema „Beach“ eine große Rolle spielen.

Weiterführende Informationen zu den Online-Seminaren sind auf der Website (www.mapei.de) erhältlich. Die Online-Seminare werden im Nachgang als Video auf dem YouTube Kanal  und in der Mediathek auf der Mapei Website  zur Verfügung gestellt. Die Online-Seminare sind kostenfrei.  Die Anmeldung zu den Seminaren ist unter folgendem Link möglich: https://mapei.com/de/de-de/online-seminare.

Mit der aktualisierten Mapei App baut der Hersteller bauchemischer Produkte seine digitalen Serviceaktivitäten weiter aus und ergänzt die bisherigen Funktionen der App um ein weiteres hilfreiches Feature: Mit der neuen Aufbauempfehlungs-Funktion können Nutzer ihre Aufbauempfehlung selbst erstellen – ganz einfach und in weniger als zwei Minuten.

Mapei beginnt das Jahr 2022 zudem mit einer neuen Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kampagne läuft unter dem Motto „Bereit für die wichtigste Baustelle“. Ab Januar 2022 wird das Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in zahlreichen Marketingaktivitäten wie Anzeigen, einer Sommertour, am Point of Sale, auf der Website oder den Social-Media-Kanälen aufnehmen.

Nachhaltig mit neuen Produkten in die Zukunft

Eine weitere, konsequent verfolgte Ausrichtung Mapeis ist, sich mit nachhaltigen Produkten zu positionieren. Als weltweit größter Lizenznehmer der GEV sind nahezu alle Mapei Produkte als sehr emissionsarm mit den wichtigsten Umweltzertifizierungen ausgezeichnet und entsprechen der Emicode®-Premiumklasse „EC 1 PLUS“. Im Jubiläumsjkahr stehen imm Fliesen- und Natursteinbereich fünf Produktneuheiten im Fokus:

– Mit dem neuen Epoxidharzfugenmörtel Kerapoxy  Easy Design hat Mapei seine Kerapoxy Linie um eine innovative Produktlösung erweitert. Der Epoxidharzfugenmörtel ist leicht zu verarbeiten und zu reinigen, überzeugt durch hohe Farbvielfalt und ist universell einsetzbar.

– Mit dem Mapelevel EasyWDG System hat Mapei sein Zubehörsortiment praxisgerecht um ein professionelles Nivelliersystem erweitert. Es dient dazu, bei der Verlegung auftretende Höhendifferenzen zwischen benachbarten Platten schnell und sicher auszugleichen. Mit nur wenigen Arbeitsschritten lassen sich so perfekt ausnivellierte Fliesenoberfläche erzielen – nicht zuletzt auch bei großformatigen Fliesen und Platten.

– Mit Mapeproof Primer hat Mapei eine sehr emissionsarme, gebrauchsfertige Spezial-Dispersionsgrundierung im Portfolio. Mapeproof Primer dient zur schnellen Vorbehandlung unbeheizter Zementestriche mit erhöhter Restfeuchte bis zu 4,5 CM-% bzw. von beheizten Zementestrichen bis zu 2,5 CM-%. Um die gesamte Marktpalette abzudecken, plant Mapei zudem den Relaunch seiner Dispersionsgrundierungen und ein Update der Reaktionsharzgrundierungen.

– Mit Mapestone Maxi S1 erweitert das Unternehmen sein Sortiment an hochwertigem Naturstein-Klebemörtel um ein weiteres innovatives Produkt. Der flexible, kunststoffvergütete Mittelbettmörtel zeichnet sich vor allem durch eine effektive kristalline Wasserbindung aus. Eine Eigenschaft, die ganz speziell bei der Verlegung von großformatigen und dünnen Naturwerksteinplatten gefragt ist.

– Mit der neuen Ultracare-Linie bietet Mapei ein komplettes Sortiment mit vielseitigen, zuverlässigen und innovativen Produkten für den professionellen Reinigungs- und Heimwerkermarkt.

Wir werden über die neuen Produkte nach später auf unserer Seite ausführlich berichten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter mapei.de.

Damit auf einer Pump-Baustelle alles reibungslos verläuft, können Verarbeiter ohne Pump-Erfahrung jetzt deutschlandweit zudem eine neuen Mapei Service mit einem Netzwerk an erfahrenen Pump-Profi-Partnern in Anspruch nehmen. Das Rundum-Servicepaket fängt mit der Beratung/Empfehlung zum Pumpen an, zeigt Pumpmöglichkeiten mit ihren Vorteilen auf und begleitet die Baustelle von der Planung, Einrichtung bis hin zur Ausführung unter Berücksichtigung der Baustellengegebenheiten wie Flächengröße, Transportwege, Platzverhältnisse, Förderhöhe zum Einbauort, Anschlüsse etc. Mehr zum Thema „Pumpen für Profis“ erfahren Sie auf Landingpage www.pfp.mapei.de.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner