Rund 500 Teilnehmer besuchten das 9. codex Netzwerk-Event am 9. und 10. April in Hamburg. Mit dem Venedig des Nordens, einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm und abwechslungsreichen Vorträgen lockte das Unternehmen seine Kunden zum Netzwerk-Event, das bereits seit Monaten ausgebucht war.
Das Netzwerk-Event startete in der Hansestadt mit allen Neuigkeiten aus der codex-Welt und dem Netzwerk, die von Mario Meuler, Leiter der Geschäftseinheit codex, und Fabian Wirth, Verantwortlicher für das Netzwerk, präsentiert wurden. Neben zahlreichen Vorträgen, die von technischen Fachvorträgen über die Preisgestaltung bis hin zu den aktuellen Fliesentrends reichten und den Alltag als Unternehmer erleichtern, war wieder ein buntes Programm geboten.
Los ging es mit Joachim Fülle, Leiter der Anwendungstechnik und des Produktmanagements bei codex. Er zeigte die Herausforderungen und Tücken der fachgerechten Abdichtung von bodengleichen Duschen. Gute Unternehmen – und damit auch Handwerksbetriebe – zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf Beschwerden eingehen und ihren Kunden mit Wertschätzung begegnen. Wie es der Handwerker schafft, den Ärger auf beiden Seiten zu entschärfen und beim Kunden mit starken Lösungen zu überzeugen, vermittelte PR-Expertin Sabine Kleiner in ihrem Referat zum Thema „Reklamationen – Wie aus Beschwerden Türöffner werden“.
„Mut zum Ihrem Preis“, so lautete der Workshop von Alexander Frank und Claudia Schimkowski. Die beiden Inhaber der A-Ha Agentur fürs Handwerk gaben praxisnahe und umsetzbare Tipps für mehr Umsatz und Wachstum. Was können Handwerker tun, um den Gang zu Gericht zu umgehen und bei Streitigkeiten eine nachhaltige Lösung zu finden? Auf diese Fragen antwortete Prof. Jürgen Ulrich wirkungsvoll in seinem Fachvortrag und griff dabei auf seinen Schatz an Erfahrungen und Anekdoten zurück.
Abgerundet wurde das Programm am Samstag durch den Vortrag von Dr. Marco Freiherr von Münchhausen. Der Jurist, Trainer, Berater, Psychologe und Autor und einer der renommiertesten Referenten und Trainer Mitteleuropas erklärte auf humorvolle Art und Weise, wie man seinen inneren Schweinehund zähmt und durch effektive Selbstmotivation seine Ziele erreicht. Am Sonntag hat der Kabarettist Florian Schroeder den Teilnehmern überspitzt, aber immer humorvoll aufgezeigt, warum uns das Entscheiden zunehmend schwerer fällt und es manchmal besser ist, eine falsche Entscheidung zu treffen als gar keine.
Neben den umfassenden Vorträgen gaben die Pausen viel Raum zum persönlichen Austausch und zum Besuch der Fachausstellung. Hier konnten sich die Netzwerkmitglieder bei 16 Ausstellern über neue Produkte und Trends im Bereich Fliesen- und Natursteinbeläge, Werkzeuge, Profile, Mattensysteme sowie Software- und Dienstleistungslösungen überzeugen.